Pancakes lernte ich auf meiner Reise durch Amerika kennen und zwar waren Sie unser regelmässiges Frühstück und mit viel Ahornsirup getränkt. Sie waren dick, weich und sehr fettig. Kalorienbomben eben.
Mittlerweile habe ich eine milchfreie Version, die ich vorallem im süssen Bereich einsetze und ohne dass Fett triefen muss. Hier das Grundrezept:
Das brauchts für 4 Personen
- 150 gr Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Backnatron
- 1/4 TL Meersalz
- 2 EL Zucker
- 375 ml Wasser
- 1 EL heller Essig (ich nehme dafür meinen selbst gemachten Apfelessig)
- 1 grosses BIO-Ei, leicht verquirlt
- 2 EL Butter oder Gee, zerlassen
So machst du die Pancakes
- Backofen auf 100°C vorheizen. Das Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in eine grosse Schüssel sieben. Den Zucker untermischen.
- Eine Vertiefung in die Mitte drücken und Wasser, Essig, Eier und zerlassene Butter hineingiessen. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine grosse Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd setzen und leicht mit Öl einfetten. Mit einer beschichteten Pfanne brauchst du danach kein Öl mehr.
- 1-2 Esslöffel grosse Teigportionen in die Pfanne setzen und von jeder Seite 2 – 3 Minuten goldbraun backen. Fertige Pancakes im vorgewärmten Ofen warm halten, bis der Teig aufgebraucht ist.
Gut zu wissen
Diese kleinen, dicken Pfannkuchen sind sehr vielseitig. Du kannst sie herzhaft als Vorspeise oder süss als Dessert servieren. Ich serviere sie hier aus saisonalen Gründen gerade mit einer Erdbeersauce. Statt mit Erdbeeren kannst du eine Sauce auch mit anderen Beeren zubereiten. Ein leckeres Dessert durch das ganze Jahr. Eine andere leckere und traditionelle Begleitung ist Ahornsirup oder Honig.