Ziegenkäse – in der Schweiz Geissenkäse oder Geisschäs ist Käse aus Ziegenmilch. Wen wunderts… Und davon gibt es eine grosse Auswahl von unterschiedlichen Ziegenkäsesorten. Es ist eine Käsespezialität mit viel Charakter!
Leider wird aber nicht jede Sorte zu 100 % aus Ziegenmilch hergestellt, oft wird auch Kuh- oder Schafsmilch untergemischt! Die Sorten reichen von Frischkäse über Weich- und Schimmelkäse bis hin zu Hartkäse. Das Aroma reicht von mild und cremig bis kräftig-aromatisch. Die Inhaltsstoffe des Käses sind zwar weitestgehend identisch mit denen des Käses aus Kuhmilch. Der Anteil an Fett und Casein ist jedoch etwas geringer.
Viele Menschen mit Milcheiweiss-Unverträglichkeit vertragen den Ziegenkäse. Die natürliche Erklärung dafür findest du in „Kuh – Mutter und Eiweiss – was du bisher nicht wusstest“.
Ziegenkäse ist ein ganz besonderes Milchprodukt, denn Ziegenkäse hat einen speziellen Eigengeschmack. Gerade in Saucen oder beim Überbacken macht sich das besondere Aroma von Ziegenkäse fantastisch! Zu kaufen gibt es Ziegenkäse in vielen Varianten: als kräftigen Hartkäse am Stück, als mildere Ziegenkäse-Variante wie Ziegengouda oder andere Schnittkäse aus Ziegenmilch sowie Ziegenfrischkäse, einem Ziegenkäse, der auch Käsekuchen einen tollen Dreh gibt.
Viele Sorten – unendliche Einsatzvarianten
Bist du auf der Suche nach Ersatz für Frischkäse aus Kuhmilch zum Beispiel, da empfehle ich dir, den Ziegenfrischkäse auszuprobieren, statt viele andere „Ersatzprodukte“ zu nehmen, die dir oft dein Geld aus der Tasche ziehen und problematische Zutaten enthalten. Für einen gesunden und natürlichen Darm-Wiederaufbau ist der Ziegenkäse auf jeden Fall förderlicher!
Die Schweizer Bauern holen in Sachen Käse auf und stellen Alternativen her! Ziegenkäse macht auch bei uns Karriere. Schau doch einfach mal an der Käsetheke oder einem Käsefachgeschäft vorbei und entdecke den grossartigen Geschmack von Ziegenkäse und seine vielfältigen Einsatzgebiete in der Käse-Küche! Finde auf dem Wochenmarkt deinen Lieferanten oder du findest einen Hofladen, der diesen Käse führt.

In unserem Nachbarland Frankreich ist Ziegenkäse ganz besonders beliebt: Über 100 verschiedene Sorten sind dort bekannt. Besonders beliebt sind die quarkähnlichen Frischkäsespezialitäten, in Frankreich auch „Blanc“ genannt. In diesem Stadium ist der Ziegenkäse noch feinsäuerlich-mild im Geschmack und überrascht auch all jene, die ein Vorurteil gegen diese Käsespezialitäten haben.
Doch wie schon gesagt – aufgepasst: Teilweise wird heute Ziegenkäse auch mit Kuhmilch hergestellt; du erkennst sie an der Bezeichnung «mi-chèvre».
Ziegenkäse ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Die Frischkäse aus Ziegenmilch sind in vielen Variationen nature, aromatisiert, gereift, umhüllt, in Öl eingelegt usw. erhältlich. Mit seiner cremigen Konsistenz eignet er sich wie Blanc battu oder Mascarpone sowohl für pikant-würzige Gerichte als auch für Desserts, sogar in Kombination mit Früchten. Im Ofen überbacken oder gebraten ist Ziegenfrischkäse eine wunderbare Beilage zu Salat, die ich im Elsass kennengelernt habe.
Wichtig: Verwende Ziegenfrischkäse stets rasch und wickle ihn immer in Folie ein oder lege ihn in einen verschliessbaren Plastikbehälter in den Kühlschrank zum Aufbewahren.
Gibt es Käse, den du trotz MILCHunverträglichkeit isst?
Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen.
Koch grossartig. Sei grossartig.