Wie mache ich ...

5-Gang-Weihnachts-Menü

Kaum zu glauben, doch in ein paar Wochen ist Heilig-Abend!

Und dieses Jahr ist alles ganz anders. Du machst dir Gedanken darüber, wie es wohl werden soll – das diesjährige Weihnachtsfest. Viel Drumherum wie Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Diese ausserordentliche Zeit kann eine Chance sein, das Weihnachtsfest in einem neuen Licht zu betrachten, sich zu fragen, was es einem wirklich bedeutet. Dabei wirst du jedoch nicht drum herum kommen, etwas weiter zu denken…

Eigentlich eignet sich die Advents- und Weihnachtszeit hervorragend dazu, darüber nachzudenken, was wir im Leben wollen, wo Korrekturen oder Veränderungen oder gar Neuanfänge herbeigeführt werden wollen. Wenn wir das tun, dann ist es gut, Störungen und Anforderungen von aussen keine Chancen zu lassen, unsere Widerstandsfähigkeit und unser Schutz sind aktiv und funktionieren jetzt am besten. Genauso, wie das Immunsystem uns jetzt am besten vor Krankheiten schützt.

Werde dir zum Beispiel deiner Lebensstruktur bewusst, weil sie hat eine lebensnotwendige und übergeordnete Funktion. In deiner Lebensstruktur hat alles seinen Platz: Du selbst, Familie, Partner, Kinder, Freunde und Arbeit, dein Zuhause. Du selbst steuerst deine Lebensstruktur und wirst von ihr gesteuert. Dein Lebensrhythmus tut dann sein Übriges, um dein Leben schneller und den Alltag gründlicher anzutreiben oder zu verlangsamen.

Geniesse jetzt eine ruhige Zeit!

Erlaube dir während der Adventszeit bewusst Ruhezeiten und organisiere dir konkrete Zeiten dafür. Es ist dein gutes und natürliches Recht auszuruhen, auf Geleistetes zu blicken und wieder Kraft zu schöpfen. Feiertage meinen, dass auch du einfach nur entspannt dasitzen und dich bedienen lassen kannst. Müssiggang und „Faulheit“ ist keine verlorene Zeit, keine Zeitverschwendung, sondern vielmehr ein Gewinn! Vielleicht kannst du das bei den Vorbereitungen zu deinen Weihnachts- und Silvester-Anlässen einplanen?

Weniger ist meist genug!

Dieses Jahr mag auch ein guter Zeitpunkt sein, die Philosophie von ‚Weniger ist mehr‘ umzusetzen. Wehre dich mit Fantasie gegen den Überfluss der meist mit Stress und Konsum überladenen Weihnachtszeit, denke um. Das bedeutet auch, sich Geschenke zu überlegen, die den Geldbeutel nicht leeren, sondern die Herzen erfüllen. Schön – wenn sich dies als neuer Lebensstil einbürgert!

Essen zu zweit, mit Freunden oder der Familie

Von allen Feiertagen ist Weihnachten so etwas wie der emotionale Spitzenreiter und für einige der kulinarische Höhepunkt des Jahres. Weihnachten ist aber auch das: viel reden, essen und mit dem Onkel eine Zigarre rauchen! Tja, und was gibt es dieses Jahr zu essen?

Hast du noch keine Antwort darauf, dann habe ich für dich einen Menu-Vorschlag entwickelt – MILCHfrei natürlich. MILCHfrei kochen an Weihnachten kann das beste Beispiel dafür sein, dass es beim MILCHfrei kochen nicht um Verzicht geht. Ein MILCHfrei Festmenu soll voller Geschmackserlebnisse und – etwas Besonderes sein! Ein Widerspruch zu dem, was ich gerade über „Weniger ist mehr“ geschrieben habe? Nicht unbedingt, weil

… ja, natürlich kannst du das ganze Menu an Heiligabend oder am Weihnachtstag deinen Gästen oder deiner Familie servieren. Oft sind wir aber unendlich dankbar, wenn die „Viel-Esserei“ vorbei ist. Das kann ich gut verstehen, denn das Verdauungssystem wird völlig überfordert.

… ja, du kannst dieses Menu wunderbar auf mehrere Mahlzeiten verteilen – um gleich Weniger ist mehr zu zelebrieren und die guten Auswirkungen zu spüren. Ich zeig dir gleich ein Beispiel, das du natürlich an deine Bedürfnisse anpassen sollst!

Zuerst zu meinem Menuvorschlag: Zum Apperitif schlage ich vor – ein Kürbis-Hummus mit Gemüsestängel oder Cracker, als Vorspeise eine Birnencrèmesuppe mit Ingwer. Danach einen gemischten Blattsalat aus Wintersalaten mit Baumnüssen. Als Hauptgang passt gut ein Felchenfilet an Kürbissauce mit Trockenreis oder Salzkartoffeln als Beilage.

Zum Abschluss gönnen wir uns ein feines Kaki-Mousse.

Tönt lecker? Dann lass uns starten!

Aus 1 mach 4!

Wie du diesen Menu-Vorschlag aufteilen kannst: Der Kürbis-Hummus ist ein wunderbarer Snack oder kleine Mahlzeit, den du beispielsweise zu Mittag an Heiligabend zusammen mit frischem Fladenbrot reichen kannst. Am Abend planst du den Salat als Vorspeise mit dem Felchenfilet als Hauptgang. Die Kaki-Mousse ist gedacht für den Kaffeeplausch am Weihnachtstag. Die scharfe Birnencrèmesuppe reichst du zum Mittag oder Abend am Weihnachtstag.

Eh voilà…! Schon bist du zwei Tage lang mit leicht verdaulichem Essen rundum versorgt und hast vier Mahlzeiten abgedeckt!

Hole dir GRATIS mein 5-Gang-Menuvorschlag

Essen mit Genuss

Lade dir JETZT den Menu-Vorschlag herunter, mit dem du diese Weihnachten punkten kannst.

Ich freue mich jetzt schon riesig auf deinen netten und hilfreichen Kommentar mit deinen Erfahrungen!

Ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreise derer, die dir wichtig sind.

En Guete!

Gertrud Keller von MILCHfrei kochen


Ein Gedanke zu „5-Gang-Weihnachts-Menü“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s