Obschon dieses Rezept als „Urner Nationalgericht“ bekannt ist, triffst du den Hafenkabis im ganzen Gebiet der Innerschweiz an. Die Rezepte können dann von Ort zu Ort variieren. Als Zutaten zu diesem Eintopfgericht werden zum Beispiel auch vorgekochte Kastanien oder Dörrbirnen genannt. Mein Rezept entlehne ich mir aus einem Kochbuch, das Rezepte aus über zwei Jahrtausenden aus der Nabel-Region Europas enthält. Ich liebe es besonders des Schafffleisches wegen…
Das brauchst du für 4 Personen
- 40 gr Ghee oder Olivenöl
- 1 kg Schafffleisch
- 1 Kabiskopf
- 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt
- 2 Knoblauchzehen
- 2 – 3 Tasse Gemüsebouillon
- Pfeffer, jodfreies Salz
So machst du den Hafenkabis
- Das Schaffleisch, es muss nicht vom zartesten Stück sein, in grobe Würfel schneiden und in Öl oder Ghee allseitig gut angebraten.
- Zwiebel und Knoblauchzehen grob schneiden. Kabiskopf halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Alles zusammen in einen grossen Topf geben, Fleisch samt Fett dazu giessen und mit der Gemüsebouillon angiessen.
- Zugedeckt dünsten lassen, bis der Kabis butterweich ist. Von Zeit zu Zeit gut durchrühren. Abschmecken.
Gut zu wissen
Nach einer anderen Zubereitungsart werden der geschnittene Kabis und die anderen Zutaten ganz kurze Zeit zusammen mit dem Fleisch angebräunt und erst nachher mit der Bouillon abgelöscht.
Quelle: „Das Kochbuch aus der Innerschweiz“, Fritz J. Oberli, Verlag Wolfgang Hölker
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen willst, dann freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.
Herzlich, Gertrud Keller