Hülsenfrüchte

Erbsentopf mit Wirzsalat

Hülsenfrüchte sind bekannt als der beste Fleischersatz. Pflanzliches Eiweiss kann der Körper sehr gut verwerten und ist für die gute Funktion deiner Zellen notwendig. Dein Verdauungssystem wieder aufbauen – dafür ist Eiweiss notwendig.

Dieses einfache Rezept kannst du ohne grossen Aufwand nachkochen und es schmeckt herrlich!

Das brauchst du für 4 Personen

Für den Erbsentopf:
1 mittlere Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
250 gr gelbe Erbsen, getrocknet
7, 5 dl Gemüsebouillon
Wenig Pfefferminze
Wenig Zimt
Wenig Meersalz
50 gr schwarze Oliven (ca. 10 Stück)
1 EL Kerbel, gehackt
Für den Wirzsalat:
500 gr Wirz
 
Für die Sauce:
Senf, Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
2 EL Apfelessig
1 EL Mayonnaise oder griechischen Yoghurt
2 EL Sonnenblumenöl
 
Ausserdem: 250 gr Vollkornbrot

So machst du den Erbsentopf

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Im Öl andämpfen.
  2. Die Erbsen, Zimt und Pfefferminze zugeben, kurz mitdämpfen und mit der vorbereiteten Gemüsebouillon ablöschen.
  3. Zugedeckt ca. 40 Minuten leise köcheln lassen. Abschmecken.
  4. Die Oliven entsteinen, grob hacken, kurz vor dem Servieren unter das Gericht mischen und den Kerbel darüber streuen.
  5. Den Wirz fein schneiden oder hobeln, in eine grosse Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergiessen und ca. 5 Minuten stehen lassen.
  6. Für die Sauce alle Zutaten miteinander verrühren. Den Wirz abtropfen lassen, mit der Sauce mischen und vor dem Servieren etwas ziehen lassen.
  7. Mit dem Brot zum Erbseneintopf servieren.

Gut zu wissen

  • Den Kerbel kannst du gut selber im Garten ziehen oder auch wild auf Wiesen finden. Dabei solltest du jedoch darauf achten, den Kerbel vorwiegend von Magerwiesen zu ernten.
  • Den Kerbel mit anderen frischen Kräutern ersetzen.
  • Pfefferminze: Evtl. 1 Teebeutel während der Kochzeit in den Erbsentopf legen.

Hülsenfrüchte – DIE Proteinbomben

Den kostenpflichtige Artikel mit vertieften Informationen über Hülsenfrüchte und warum sie ein so wertvolles Nahrungsmittel sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s