Die Rüebli – auch Karotten oder Möhren genannt – haben den höchsten Gehalt an Karotin (Provitamin A). Mineralstoffe, die Vitamine E und C und ihre leichte Verdaulichkeit machen sie zu einem beliebten Bestandteil in einer Diät. Lies mehr davon in meinem Gemüseportrait in „MILCHfrei essen im Februar„.
Den Februar habe ich diesem Gemüse gewidmet, das heisst die Freitagsrezepte werden davon handeln. Heute erhälst du aus meiner persönlichen Rezeptesammlung das Rezept für Karotten-Puffer:
Das brauchst du für 4 Personen
- 500 gr Karotten
- 1 Zweig Rosmarin
- Jodfreies Salz oder Gemüsebouillon
- 100 gr Ziegenfrischkäse
- 50 gr Haferflocken
- 50 gr geriebener Ziegenkäse
- 1 EL Petersilie, gehackt
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Olivenöl oder Gesottene Butter
So machst du die Karotten-Puffer
- Die Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Etwas Salzwasser oder Bouillon mit dem Rosmarinzweig zum Kochen bringen, Dampfeinsatz hineinstellen und die Rüebli während ca. 20 Minuten im Dampf weich dünsten.
- Die Karotten mit dem Ziegenfrischkäse im Mixer fein pürieren. Evtl. etwas Kochwasser zufügen.
- Haferflocken, Käse und Petersilie untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse mit nassen Händen 4 runde Puffer formen und in den Sonnenblumenkernen wenden, diese gut andrücken.
- Das Öl oder die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Puffer darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 3-4 Minuten goldbraun braten.
Gut zu wissen
- Anstelle Petersilie gemischte Frühlings- oder eine andere frische Kräutermischung hinzufügen.
- Die Puffer nach Belieben mit Schinkenwürfel ergänzen
- Den Ziegenfrischkäse mit Feta ersetzen (sehr gute Variante)
- Den geriebenen Ziegenkäse mit Sbrinz oder Parmesan ersetzen
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen. Wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen möchtest, freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar …