Knollensellerie mal anders. Sellerie war das stiefmütterlichst behandelte Gemüse in meiner Küche. Damals. Heute schätze ich die Knolle ausserordentlich ihrem Gehalt an natürlichen Mineralsalzen wegen.
Ich kannte Sellerie als Suppe, als Saucenzugabe, als Salat und in Mischgemüsen. Eigentlich als variantenreich. Doch immer in irgendwelchen Milchzugaben oder -saucen ertränkt. Doch lässt du einmal die Milch weg, dann triffst du den Sellerie als einen eigenen Charakter, der es verdient, für sich selbst zu stehen.
Hier findest du das Grundrezept meines Selleriepürees, das ich je nach Lust und Laune und was der Kühlschrank hergibt mit kleinen Varianten verändere:
Das brauchts für 4 Personen
- 1 kg Knollensellerie
- 250 ml Gemüsebouillon
- 2 TL Butter, Ghee oder Öl
- 2 TL Zitronensaft
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer sowie Muskat
- Petersilie
So machst du das Selleriepüree
- Die Sellerieknolle schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit 1 TL Zitronensaft beträufeln
- In einem Topf die Butter schmelzen, die Selleriestücke hinzufügen, 2-3 Minuten dünsten und mit etwas Gemüsebouillon auf mittlerer Flamme weich kochen. Das Kochwasser auffangen.
- Mit dem Stabmixer pürieren, evtl. noch Bouillon oder vom Kochwasser hinzufügen, bis die richtige cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer, restlichem Zitronensaft und frischer Muskatnuss abschmecken.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen
Gut zu Wissen
- Hast du das Bedürfnis nach etwas Salzigem, dann iss zur Abwechslung einmal ein Stück rohen Sellerie statt Chips oder gesalzene Nüsse…
- Passt hervorragend als Beilage zu Wild, Wildgeflügel oder Lamm, zu Fisch oder vegetarisch zusammen mit anderem Gemüse oder Ratatouille
- Mit der Flüssigkeit sparsam sein. Es ist einfacher noch etwas hinzuzufügen als später wieder einzudicken.
- Übrig gebliebenes Püree mit weiterer Gemüsebouillon oder restlichem Kochwasser zu einer Suppe verdünnen.
- Mit 1 EL Pesto (Bärlauch-, Basilikum-, Koriander- usw.) in ein grünes Selleriepüree verwandeln
- 1/4 bis 1/2 Avocado mit dem Sellerie mitpürieren
- 1 weichgekochte Kartoffel mit dem Sellerie mitpürieren
- Mit braun gedünsteten Zwiebelringen garnieren
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.
Gertrud Keller