Wie mache ich ...

In 3 Schritten zur MILCHfrei Ernährung

Deine jahrelangen Verdauungsprobleme mit Durchfällen, starken Blähungen, krampfartigen Bauchschmerzen und/oder weiteren Symptomen haben jetzt einen Namen: Lactoseintoleranz. Milcheiweissunverträglichkeit.

Du verträgst MILCH nicht!

Nach zahllosen Unverträglichkeitstests, Analysen und Diagnosen erfährst du, dass du Milch und Milchprodukte aus der Ernährung bannen musst, weil du sie nicht verträgst! Vielleicht hast du es selber herausgefunden, weil du der vielen Tests und Analysen, die dich nicht weiter brachten, müde warst.

Was sollst du jetzt kochen? Was einkaufen? Wann was essen? Was kannst du überhaupt noch essen? Musst du jetzt lactosefreie Produkte kaufen?

Egal ob Lactoseintoleranz oder Milcheiweissunverträglichkeit, deine gute Gesundheit soll geschützt werden, indem du auf Milch und deren Produkte verzichtest. Ob du nach dem Lustprinzip gegessen hast; ob du das weitergekocht hast, was du zuhause gelernt hast; ob du wahllos und unbekümmert auswärts in Restaurants, Take-Aways das genommen hast, was angeboten wurde; ob du das eingekauft hast, was dich im Supermarkt gerade „angesprungen“ ist:

Jetzt – ist alles anders!

Die gute Nachricht

Du wirst weiterhin alles nach dem Lustprinzip essen – ausser Milch. Und das wird eine ganze Menge sein. Du brauchst auch KEINE App dafür, die dir sagt, was du wann und wie essen sollst. Du bist selber deine App, die dir sagt, was du wann essen willst!

Weiterhin nach dem Lustprinzip essen und auf NICHTS verzichten wird Programm. Das ist sicher. Nur anders. Wie du das schaffst, zeige ich dir hier in drei ersten, sehr wichtigen Schritten auf. Es sind drei Grundlagen, die dir mit der Zeit ins „Blut übergehen“ werden und du dich wundern wirst, dass du das nicht schon früher gemacht hast!

#1 Einkaufen

Wenn du bis jetzt im Supermarkt nebst einigen Frischprodukten vor allem Fertigprodukte, Tiefkühlprodukte, Dosennahrung eingekauft hast, weil du meintest, dass dies dir Zeit erspart, dann fange jetzt an, Frischwaren auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen beim Gemüsebauern deiner Region einzukaufen.

Wenn du bisher in Restaurants oder an Take-Aways dein Essen bezogen hast, dann fange jetzt an, dein Essen mehr selber zuzubereiten. 

Es ist eine grossartige Chance, die du JETZT hast! Denn du weisst ab sofort, was du wirklich isst!

Suche dir einen Hofladen in deiner Nähe und besuche ihn unverbindlich. Wohnst du in einer Stadt, schau dich um nach kleinen Frischwaren-Händlern, die sehr gute Qualität an Lebensmitteln anbieten können. Schau dich um, ob in deinem Quartier ein Wochenmarkt abgehalten wird. Sei nicht überrascht, einen vor deiner Haustür zu finden!

Nimm an diesen Orten die unglaublichen Düfte wahr – und kauf das ein, was dich gerade anspringt. Natürlich wirken die Düfte sehr verführerisch und du wirst versucht sein, das ganze Angebot einzukaufen. Der Markt wird regelmässig da sein, deshalb nimm trotzdem nicht zu viel…

An diesen Orten findest du saisonale und regionale Nahrungsmittel mit viel Nährstoffen angeboten, die du jetzt benötigst und dein Verdauungssystem dankbar aufnehmen wird.

Du wirst ab jetzt weniger Geld ausgeben als bei den Grossverteilern.

Gehe Schritt für Schritt vor und setze dir kleine Meilensteine in deine neue Ernährung.

Plane dir das erste Mal ein MILCHfrei kochen – Wochenende ein, wo du für dich selber frisch kochst.

#2 Erstelle einen Wochenplan

MILCHfrei kochen Wochenplan
Der praktische Essens – Wochenplaner

Wenn du das Wochenende geschafft hast, kommt die ganze Woche. Damit du nicht zu viel auf einmal einkaufst, das dann verdirbt und du entsorgen musst, empfehle ich, einen Wochenplan zu erstellen. Köche auf der ganzen Welt tun das in ihren Restaurants. Und das kannst du auch.

Das spart ZEIT, GELD und ABFALL.

So wirst du einmal oder zweimal pro Woche einkaufen statt täglich. Gleichzeitig wirst du feststellen, dass du automatisch und ganz natürlich, anfängst nachhaltig zu konsumieren und musst dir darüber keine Gedanken mehr machen.

Was denn planen? Was gibt es denn an frischem Gemüse?

Was dir da helfen kann, ist ein Gemüse Saisonkalender in deinem Land oder Region. Du kannst einen solchen sicher Online finden. Ich arbeite selber mit dem Saisonkalender aus der Schweiz. Klicke dafür auf den nachfolgenden Link:

Saisonkalender Gemüse Schweiz

Achtest du auf saisonale und regionale Gemüse, sparst du viel Geld und isst die besten Nahrungsmittel, die dir genau jetzt guttun. Und du kannst sie nach deinem Geschmack kombinieren. Du wirst bemerken – du isst viel weniger, weil die frischen Nahrungsmittel, die du jetzt konsumierst, dir mehr Nährstoffe und Vitamine liefern!

Erstelle dir also einen Wochenplan nach deinen Vorstellungen. Oder – hole dir meinen bestehenden Wochenplan als PDF-Dokument: Hier entlang bitte…

#3 Rezepte

Wenn du Rezeptbücher in die Hände nimmst, wirst du feststellen, dass die meisten Rezepte in irgendeiner Form Milch, Rahm oder andere Milchprodukte enthalten.

Ich nenne das Wirtschaftsförderung! Und du hast dies mit deiner Gesundheit bezahlt. Mehr über Milch lese hier: Die Milch

Schmeisse die Rezeptbücher jetzt aber nicht weg. Du kannst sie noch gebrauchen. Da sind deine Erfahrungen drin;-)

Als ich anfing MILCHfrei zu kochen, lernte ich neu zu kochen. Und dabei hatte ich das einerseits von meiner Mutter, andererseits ca. 20 Jahre zuvor für meinen Beruf schon gelernt. Nun erlebte ich, dass diese Art zu Kochen mithalf, meine Gesundheit negativ zu beeinflussen bzw. zu ruinieren. Weil ich das für mich falsche Essen kochte und ass.

Werde selber kreativ. Mit der Zeit änderst du bestehende Rezepte ab, weil du weisst, auf was achten und wie du die Gerichte anders schmackhaft zubereiten kannst. Gerichte, die du vorher schon gerne gegessen hast, änderst du ab, so dass sie – ohne MILCH – noch viel besser schmecken.

Meine Rezepte findest du ebenfalls auf dieser Seite. Und wenn auf du Lust auf mehr hast, dann komme in meine MILCHfrei kochen – Community.

Mit dieser Art habe ich die Wirtschaftslobby überlistet und DAS freut mich besonders, denn heute esse ich besser, schmackhafter, gesünder und dazu bin ich unabhängig – ich gebe auch viel weniger Geld dafür aus!

Die 3 Schritte in die MILCHfrei Ernährung

#1 Frisch und bewusst einkaufen, und anfangen selber Essen zubereiten
#2 Einen Wochenplan erstellen, und damit Zeit, Geld und Abfall sparen
#3 Rezepte ändern, und neue kreieren

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s