Beschwerden, Probleme, Blockaden oder Krisen sagen, etwas im Leben will verändert werden. Hast du gerade eine schwierige Zeit, wenn beispielsweise im beruflichen Leben und Alltag Dinge verändern, dann hat dies stets auch verschiedene private, persönliche Konsequenzen und Auswirkungen.
Wie der Jahreskreislauf sind Veränderungen im Leben natürlich.
Die Ernährung ist immer dabei!
Egal welche Krise gerade herrscht oder einschneidende Veränderungen, Anpassungen im Leben sind dann notwendig. Und – Essen ist immer mit dabei. Während Veränderungsphasen ist es deshalb äusserst sinnvoll, sich in erster Linie um die persönliche Ernährung zu kümmern. Sie kann deine Veränderung unterstützen.
Doch wie?
Veränderungen meinen Abschied nehmen und loslassen. Dankbar sein für die gemachten Erfahrungen. Wenn gewisse Umstände einen zum Handeln zwingen und das einen eine Zeit lang funktionieren lässt, ist es günstig, dies ganz bewusst zu tun und damit selbst zu dirigieren. Die natürlichen Prinzipien des Gesundheitsmodelles Polarity können helfen. Im Rückblick wirst du glücklich sein über deine bewussten Reaktionen und deine klaren Entscheide.
Als KomplementärTherapeutin bin ich tagtäglich mit dem Thema Veränderung unterwegs und weiss selbst aus vielen persönlichen Erfahrungen, wie sich das anfühlt. Heute nutze ich meine persönlichen Werkzeuge, um Veränderungen bestmöglich durchzugehen und zu nutzen, die ich in frühen, jungen Jahren nicht hatte. Denn Veränderungen können einen so richtig „durchschüttelten“.
Krisen sind immer auch Chancen.
Ein Ende ist gleichzeitig ein neuer Anfang.
Wenn etwas zu Ende geht, steht in der Regel bereits etwas Neues da. Viele Menschen ängstigen sich davor. Bist du aber bereit, hinzusehen, entdeckst du neue Wege und Lösungen einfacher. Das gilt auch, wenn du von einem Tag auf den anderen von deiner Milchunverträglichkeit erfährst.
Die Diagnose Milch aus dem Speiseplan zu streichen, kann ein Schock sein. Du stehst da. Du stehst vor einem Berg Fragen rund um deine Ernährung. Egal ob du dich von einer Minute auf die andere oder dich aus gesundheitlichen Gründen entscheidest, MILCHfrei zu kochen und zu leben, deine Ernährung umstellen kann eine riesige Herausforderung sein!
Du stehst vor Veränderungen.
Nicht nur Erwachsene sind von Milchunverträglichkeit betroffen und suchen den Weg in eine persönlich gesunde Ernährung ohne Milch, sondern auch Babys, Kinder und junge Menschen. Ich erinnere mich an die Babys in meiner Praxis, die um Hilfe schrien und an Kolliken litten. In praktisch allen Fällen haben sich viele andere Probleme auch gelöst, wenn die Mütter die Kuhmilch als Nahrung wegzulassen. Erstaunlich nicht?
Ich persönlich habe zweimal meine Ernährung neu aufgebaut und meinen Darm selbst geheilt. Ohne Medikamente. Aber mit Nahrungsmittel. Mit LEBENS-Mitteln. Ich habe selber durchgemacht, mit was und wie ich heute Menschen bei Verdauungsproblemen und Beschwerden, bei der Umstellung der Ernährung begleite und unterstütze.
Nimm deine Chance wahr! Du startest gerade deinen Weg in deine Darmgesundheit, Lebensmittel anders anzusehen, wenn du das hier liest. Auf meiner Webseite findest du meine Artikel zum Thema „Milch“. Ich empfehle sie dir als eine sehr wichtige Grundlage und Basiswissen für dein MILCHfrei kochen und werden dir sicher viele Fragen rund um die Milch beantworten.
In 3 Schritten zur MILCHfrei Ernährung
Ist der MILCHfrei-kochen-Moment da oder der Jetzt-ist-Zeit-für-meine-persönliche-Ernährung-Moment gekommen, dann schaue rein in In 3 Schritten zur MILCHfrei Ernährung. Es sind drei erste praktische Schritte für einen guten Start in deine MILCHfrei Küche.