Desserts, Vorrat

Rhabarber – Kompott

Ich verrate dir auf meiner Seite einige Rhabarber-Rezepte. Lies auch das Portrait über Rhabarber in „MILCHfrei essen im April“ nach.

Der erste Rhabarber-Kompott des Jahres ist stets der Beste! Hier das einfachste Rezept für dich zum Nachkochen.

Das brauchts für 4 Portionen

  • 750 gr frischer, junger Rhabarber
  • 2 EL Wasser
  • 6 – 8 EL Zucker oder Honig
  • 1 Zimtstängel, 1 Vanillestängel oder 1 Zitronenscheibe
  • Nach Belieben: Speisestärke zum Binden.

So machst du den Rhabarber-Kompott

  1. Die gewaschenen Rhabarberstängel (evtl. geschält) in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker oder Honig, aufgeschnittenem Vanillestängel, Zimt oder Zitronenscheiben aufsetzen, mit Wasser bedecken und langsam bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Rhabarber schön weich ist.
  2. Nach Belieben eine Löffelspitze Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und kurz mitkochen. 
  3. Umrühren, abschmecken und kühl stellen.

Gut zu wissen

  • Dem angerichteten Kompott geröstete Brotwürfel beifügen
  • Statt Zimtstängel: 1 – 2 Päckchen Vanillezucker beifügen
  • Für ein zusätzliches Aroma: ein Stück frischen Ingwer in Scheiben mitkochen
  • Statt Zitronenscheiben: 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale beifügen
  • Rhabarberkompott ohne Zucker: Mit der gleichen Menge Rhabarber, 1 TL getrockneter Zitronenschale und 1 Prise Salz sowie Wasser aufsetzen und weich köcheln. Schmeckt besonders gut als Beilage zu Kuchen oder Sorbets.

Dir gefällt das Rezept?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.

Koche grossartig. Sei grossartig!

Gertrud von MILCHfrei kochen


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s