Polenta MILCHfrei? Ja und wie das geht! Eine Original-Polenta enthält übrigens niemals Milch oder Rahm. Die Tessiner bereiten ihre Polenta schon immer MILCHfrei zu. Erinnere dich auch wieder daran und du sorgst damit für einen gesunden Darm und machst einen Schritt „Zurück zu den Wurzeln“ einer gesunden Ernährung.
Mais hat noch einen weiteren grossen Vorteil. Mais enthält keine glutenbildenden Eiweissstoffe und weist deshalb auch bei Glutenempfindlichkeit oder für Zöliakiekranke eine verträgliche Eiweisszusammensetzung auf. Maismehl ist deshalb alleine nicht backfähig und muss mit backfähigen Getreidearten gemischt werden.
Dem Mais fehlen auch wichtige Vitamine aus der B-Gruppe, was bei einer maisbetonten Ernährung zu Mangelerscheinungen führen kann. Es geht wie immer in der Ernährung um eine gute Ausgewogenheit der verwendeten Lebensmittel. Ich empfehle auch, Mais aus gentechnikfreiem Anbau zu verwenden.
Hier jetzt aber dein Rezept, das du auf jeden Fall geniessen sollst:
Das brauchst du für 4 Portionen
- 160 gr grobes Maisgriess (Bramata)
- 8 dl Gemüsebouillon
- 1 EL Butter oder Ghee
- 20 gr Steinpilze, getrocknete
- 50 gr Parmesan, gerieben
So machst du die Steinpilz-Polenta – Schnitten
- Die Steinpilze nach Packungsanweisung einweichen, gut ausdrücken und klein hacken. Das Einweichwasser absieben und aufheben.
- Ca. 5 dl der vorbereiteten, warmen Gemüsebouillon aufkochen, den Maisgriess einrieseln lassen und die Hitze herunterschalten. Ca. 15 Minuten mehr quellen als kochen lassen, dabei die Maismasse rühren, damit sich der Mais mit dem Wasser verbindet und damit seine Cremigkeit erhält.
- Das abgesiebte Steinpilz-Einweichwasser zusammen mit den gehackten Steinpilze der Polenta zugeben, umrühren, weiter ca. 15 unter Rühren quellen lassen. Bei Bedarf von der beiseite gestellten Gemüsebouillon zugeben.
- Den geriebenen Käse sowie die Butter oder Ghee unter die Polenta mischen, nochmals richtig warm werden lassen.
- Die fertige Polenta auf ein Blech giessen und ca. 1 cm dick ausstreichen. Erkalten lassen. Damit wird sie fest.
- Beliebige Formen ausstechen, auf ein Backblech setzen, nochmals nach Belieben mit etwas geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen nochmals ca. 20 Minuten überbacken.
Gut zu Wissen
- Statt Parmesan Pecorino (Schafskäse) verwenden.
- Anstelle der Steinpilze andere Pilzsorten verwenden wie z.B. 1 TL gehackten Trüffel (aus dem Glas).
- Die Menge reicht für 2 Portionen als vegetarische Hauptmahlzeit mit einem grossen knackigen Salat.
- Alternativ Öl, Butter oder Ghee in einer Pfanne zerlassen und die Polenta-Schnitten ohne weitere Käsebeigabe von beiden Seiten leicht bräunen.