Aus 2 mach 1! Rhabarber und Rösti – das passt so ganz und gar nicht zusammen. Stimmt!
Es ist ein altes Rezept, das ich nie wieder zubereitete bis dieses Jahr. Süsse Abendessen sind etwas in Vergessenheit geraten, doch schmecken tun sie heute noch so fein wie zu Grossmutters Zeiten. Mit einer Suppe vorab ist ein süsses Znacht eine ausgewogene Sache. Dieses Gericht ist eigentlich ein Klassiker hierzulande, mit dem du ganz leicht altbackenes Brot verwerten kannst: Die Rhabarberrösti.
Probiere es aus und entscheide selber, ob das passt oder nicht…
Das brauchts für 4 Personen
- 1/2 – 1 Tasse Wasser
- 3-6 EL Zucker
- 1 TL-Spitze Zimt
- 750 gr bis 1 kg Rhabarber
- 250 gr Brot oder 150 gr altbackenes Brot
So machst du die Rhabarberrösti
- Die gewaschenen, kleingeschnittenen Früchte mit Wasser, Zucker und Zimt aufsetzen und weichkochen.
- Das Brot in feine Scheibchen oder Würfeli schneiden, im heissen Fett hellbraun rösten und lagenweise mit dem Kompott anrichten.
Gut zu wissen
Alternative Zubereitung: Wasser, Zucker und Früchte zu Kompott kochen, das getrocknete Brot mit einer Gabel leicht darunterziehen und anrichten. Auch eingemachte Früchte können dazu verwendet werden.
Dir gefällt dieses Rezept?
Du willst selber mehr für dich kochen, die tollen Geschmäcker von frischen Lebensmitteln und die vielen Vorteile kennenlernen und deine Vitalität verbessern? Du willst auf MILCHfrei kochen umstellen und weisst nicht, wie du das anfangen sollst?
Dann hole dir meine kostenlosen „5 Rezepte für mehr Energie“ für deinen perfekten Einstieg ins MILCHfrei kochen.