Saisonkalender

MILCHfrei essen im Mai

Der Wonnemonat Mai bietet uns neben den ersten Sonnenstrahlen auch wieder ein breiteres und bunteres Angebot an Gemüse.

Neben Spargel sind vor allem Bärlauch, Mangold, Kohlrabi, Spinat, Spitzkohl und Radieschen wieder frisch verfügbar.

Quelle: gemuese.ch

Ganz frisch aus dem Salatbeet gibt es in der Regel Batavia, Eichblattsalat, Eissalat und Lollo Rossa. Aus der Lagerung kommen dazu noch Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln.

Beim Obst ist es jetzt noch etwas mau, jedoch sind bald die ersten Erdbeeren des Jahres aus dem geschützten Anbau erhältlich. Apfelliebhaber sollten im Mai noch einmal ordentlich zuschlagen, denn in den Sommermonaten gibt es in der Regel keinerlei regionale Äpfel.

Ein Frühling ohne Spargeln?

Das gibt es bei mir nicht! Auch wenn es den ersten Spargel in den Supermärkten bereits oft im März (aus dem Ausland) gibt, so beginnt die Spargelsaison in der Schweiz erst etwa Mitte Mai und dauert traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni. Und darauf warte ich gerne! Schlechtes Wetter kann die Erntezeit beim Spargelanbau aber auch bis zu acht Wochen nach hinten verschieben. Und dann dauert das Warten lange…

Weisser und grüner Spargel unterscheidet sich nicht nur im Aussehen, sondern auch bei der Ernte und der Garzeit: Weisser Spargel wächst unter der Erde, grüner Spargel überirdisch.

Der Spargel im März stammt dagegen von beheizten Feldern, die oft mit Plastikfolien abgedeckt werden. Ein hoher Energieverbrauch und unnötiges Plastik machen den Spargel zu einer kleinen Umweltsünde. Auch importierter Spargel ist nicht empfehlenswert, da die langen Transportwege zu hohen CO2-Emissionen führen.

Wenn du Spargel kochen möchtest, dann kaufe ihn am besten aus der Region und wenn möglich in Bio-Qualität. Denn so gehst du sicher, dass der Spargel pestizidfrei ist.

Wer Spargel kochen will, hat eigentlich schon alles falsch gemacht. Denn Spargeln müssen schonend und bei schwacher Hitze garen. Den weissen Spargel musst du dafür erst schälen. Denn selbst wenn du die Spargel-Schale länger kochst, wird sie nicht weich. Um grünen Spargel zu schälen, musst du nur die äussere Schicht im unteren Drittel entfernen. Die Schale im oberen Bereich ist sehr weich.

Es gibt gute Gründe, dieses köstliche Gemüse öfters zu essen. Zugegeben, frischer Spargel ist nicht gerade preiswert. Doch es muss ja nicht immer ein Hauptgang sein, als leckere Vorspeise ist der Preis durchaus akzeptabel. Spargel ist für die Gesundheit eine Wohltat. Spargeln können zum Beispiel bei Verdauungsstörungen oder als Harntreibemittel gegessen werden. Auch ist er ein altes Hausmittel zur Beruhigung.

Gut zu Wissen

  • Spargeln richtig rüsten und haltbar machen? Darüber mehr im Chuchichäschtli.
  • Alle Spargelsorten können roh gegessen werden. In Würfelchen geschnitten und mariniert als Tatar, gehobelt als Salat. Die Spargeln enthalten diskrete Bitterstoffe, die wir für eine gute Leberfunktion benötigen. 
  • Die Spargelsaison dauert – wie der Rhabarber – bis zum 24. Juni, dem Johannistag.
  • Achte beim Einkauf darauf, dass die Spargeln nicht schon angetrocknet sind.
  • Spargeln aufbewahren: An einem kühlen Ort, eingewickelt in ein feuchtes Tuch. So halten sie problemlos bis zu sieben Tage

Wie schmecken dir die Spargeln?

Ich wünsche dir ganz viel Spass beim Spargeln zubereiten. Wenn Du Anregungen hast, du noch weitere Tipps & Tricks rund um Spargeln kennst, dann schreibe gern einen Kommentar.

Wenn du Spargelrezepte suchst, dann probiere mal diese aus: Spargeln.

Ich freue mich darauf, von Dir zu lesen!

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s