Pizza – und du denkst bestimmt gleich an den obligaten Mozzarella!
Wenn du für deine Pizza also Mozzarella verwenden willst trotz Milchunverträglichkeit, dann schaue unbedingt darauf, dass es sich um Originalmozzarella von Büffeln handelt. Warum und was du alternativ verwenden kannst, das erfahre in diesem Artikel…
Das brauchts für 4 Personen
- 1 Portion Pizzateig
- 1 kg Blattspinat
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 200 gr Büffelmozzarella oder anderen Frischkäse (siehe „Gut zu wissen“)
- 50 gr frischgeriebener Pecorino oder Parmesan
So machst du die Pizza mit Spinat
- Spinat verlesen, grobe Stiele entfernen, gründlich waschen und zugedeckt bei mittleerer Hitze zusammenfallen lassen. Gut abtropfen und auskühlen lassen.. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ein geöltes Backblech damit belegen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit wenig Öl bepinseln.
- Den Backofen auf 240°C vorheizen.
- Zuerst den Spinat, dann den in Scheiben geschnittenen Mozzarella oder den zerbröckelten Feta auf dem Teigboden verteilen. Zuletzt geriebenen Käse darüberstreuen. Pizza sofort im unteren Teil des Backofens ca. 20 Minuten backen.
Gut zu Wissen
Mozzarella – der Name kommt von italienisch mozzarella, der Verkleinerungsform von mozza‚ Frischkäse oder mozzare, trennen und ist ein ursprünglich italienischer Pasta-Filata-Käse aus der Milch des Wasserbüffels oder des Hausrinds oder einem Gemisch beider Milcharten. Kuhmilchmozzarella ist heute sehr weit verbreitet und wird an vielen Orten der Welt gekäst, da der Herstellungsort nicht festgelegt ist. Die EU hat dem echten Büffelmozzarella das Prädikat „geschützte Ursprungsbezeichnung“ verliehen. Dieser Mozzarella darf nur in einem genau beschriebenen Gebiet hergestellt werden.
Verwende statt Mozzarella Feta, Ziegen- oder Schafsfrischkäse…
Du hast das Rezept nachgebacken?
Dann freue ich mich über deinen Kommentar dazu hier …