Die Spargelsuppe kennt ganz viele Varianten. Das einfachste Rezept, mit dem du auch Spargelsud* verwerten kannst, ist diese grüne Spargelsuppe. Grüner Spargel ist nur im unteren Viertel zu schälen, deshalb fallen hier viel weniger Schalen an und ich verwerte optimal den Spargelsud* von früheren Spargelgerichten. Abwechslung und voller Geschmack garantiert!
Das brauchts für 4 Personen
- 750 gr grüner Spargel
- 1 Liter Spargelsud* oder Gemüsebouillon
- 30 gr Butter
- 1 EL Mehl
- 1/2 TL abgerieben, unbehandelte Zitronenschale
- Unbehandelte Zitronenzesten zum Garnieren
So machst du die grüne Spargelsuppe
- Den Spargel im unteren Viertel schälen und die holzigen Enden entfernen. Spargel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, mit 500 ml Spargelsud oder Gemüsebouillon in einen grossen Topf geben. Zugedeckt 10 Minuten weich kochen lassen, bis der Spargel weich ist.
- Spargel und die Brühe im Mixer oder mit dem Pürierstab glatt pürieren. Die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen. Das Mehl hinzufügen und unter Rühren Minute anschwitzen. Vom Herd nehmen, nach und nach die restliche Gemüsebouillon oder Spargelsud untermischen, immer wieder schön glatt rühren.
- Die Suppe wieder zum Kochen bringen und 2 Minuten köcheln lassen.
- Das Spargelpüree in die Suppe rühren und alles erhitzen. Die Zitronenschale unterrühren. Die Suppe mit Salz und geschrotetem schwarzen Pfeffer abschmecken. Mit Zitronenzesten garnieren und servieren.
En Guete!
Gut zu Wissen
- Von den weich gekochten Spargeln einige Spitzen auf die Seite legen und zuletzt als Suppeneinlage verwenden
- Wie du zu Spargelsud* kommst, verrate ich dir im Rezept „Ofenspargeln mit Bärlauch-Hollondaise“
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.
Koche grossartig. Sei grossartig.
Gertrud von MILCHfrei kochen