Welche Spargelsuppe ist jetzt die Richtige? Weil du nämlich jetzt am liebsten alle auf einmal zubereiten willst! Du hast die Qual der Wahl sagt man so schön und die nehme ich dir nicht ab.
Ja ich habe das eine Rezept für eine grüne Spargelsuppe veröffentlicht. Ich hoffe, du hast es bereits ausprobiert und hast Lust auf mehr bekommen?
Deshalb sollst du dir jetzt diese 3 köstlichen Rezepte dazu holen!
Spargelsuppe mit Bärlauch
Bei dieser Variante wird gleich inklusive Schalen alles von der Spargel verwertet:
Das brauchts für 4 Personen

- 500 gr weisser Spargel
- Meersalz
- 1 Liter Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 1/2 EL Butter
- 2 TL Mehl
- 1 Bund Bärlauch
So machst du die Spargelsuppe mit Bärlauch
- Den Spargel waschen, schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Beiseite legen.
- Spargelschalen und -enden mit ca. 1 Liter Wasser, Salz und dem Zitronensaft in einen Topf geben, aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Absieben und Sud auffangen.
- Die Spargelstücke in dem Sud bissfest garen, abgiessen, Spargelsud auffangen. Spargelstücke warm stellen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mehl eine Schwitze herstellen. Mit dem Spargelsud auffüllen und unter Rühren aufkochen, weitere 10 Minuten köcheln.
- Bärlauch waschen, trocken schleudern und hacken. Den Bärlauch in die Suppe geben und mit dem Pürierstab mixen. Suppe abschmecken.
- Zuletzt die Spargelstücke in die Suppe geben und mit frischem Baguette servieren…
Spargelcrèmesuppe
Eine cremige Suppe ohne Milch- und Rahmprodukte. Gleich erfährst du wie du das ganz ohne Ersatzprodukte natürlich hinbekommst. Auch bei diesem Rezept, kannst du nach dem Spargelschälen erst den Spargelsud herstellen, solltest du keinen im Vorrat haben:
Das brauchts für 4 Personen

- 2 EL Butter
- 700 gr weisser Spargel
- 200 gr mehlig kochende Kartoffeln
- 1 dl trockener Weisswein
- 7 dl Spargelsud* oder Gemüsebouillon
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Muskat
- Kerbel für die Garnitur
So machst du die Spargelcrèmesuppe
- Den Spargel schälen, die Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden, etwa 5 cm lang. Die Stangen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und klein würfeln.
- Die Spargelscheiben und die -spitzen in der Butter andünsten, die Kartoffeln beifügen. Mit dem Weisswein und dem Spargelsud oder der Gemüsebouillon aufgiessen, aufkochen und die Suppe bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Spargelstücke sehr weich sind. Die Spitzen nach 10 Minuten herausnehmen und beiseite legen. Die Suppe pürieren, eventuell durch ein Sieb streichen – je nach Belieben.
- Die Suppe aufkochen, je nach Konsistenz mit Spargelsud oder Gemüsebouillon verdünnen. Abschmecken und in vorgewärmte Teller anrichten. Mit gezupftem Kerbel garnieren.
Spargel-Kokos-Suppe mit Riesencrevetten
Die Krönung der Spargelsuppen und eine königliche Verwertung von Spargelsud!
Das brauchst du für 4 Personen

- 500 gr grüne Spargel
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Peperoncino
- 1 mehligkochende Kartoffel
- 3 EL Olivenöl
- 12 rohe Riesencrevetten mit Schale
- 6 dl Spargelsud* oder Gemüsebouillon
- 2,5 dl Kokosmilch
- 1 Limette
- Meersalz und gemahlener Pfeffer
- Frische, glatte Petersilie
So machst du die Spargel-Kokos-Suppe
- Spargeln im unteren Drittel schälen. Enden frisch anschneiden, Spitzen wegschneiden und beiseitestellen. Restliche Spargeln in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch hacken. Peperoncino längs halbieren und entkernen, in feine Streifen schneiden. Kartoffel schälen und in Würfelchen schneiden.
- Öl in einer hohen Pfanne erwärmen, Riesencrevetten darin ca. 5 Minuten braten, herausheben, schälen und in Stücke schneiden. Beiseitestellen.
- Im selben Öl Spargelscheiben, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoncino und Kartoffelwürfel ca. 5 Minuten andünsten.
- Spargelsud oder Gemüsebouillon sowie Kokosmilch dazugiessen. Suppe ca. 20 Minuten zugedeckt auf kleinem Feuer köcheln lassen.
- Limette halbieren, die Hälfte davon auspressen, Reist in Schnitze schneiden.
- Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffere und etwas Limettensaft abschmecken. Spargelspitzen dazugeben und ca. 5 Minuten bissfest garen. Beiseitegestellte Riesenkrevetten in die Suppe zurückgeben und heiss werden lassen. Petersilie hacken und darüber streuen. Limettenschnitze dazu servieren.
Schon nachgekocht?
Ich empfehle dir, am Besten jetzt eine Spargelsuppen-Degustation mit Freunden und mit allen 4 (…) Rezepten vorzubereiten. Schreibe mir doch hier im Kommentar, welches deine Lieblingsvariante geworden ist…
Übrigens: Wie du ganz einfach zu einem herrlichen Spargelsud* kommst und damit den Geschmack dieser Suppen erhöhst, das verrate ich dir im Rezept „Ofenspargeln mit Bärlauch-Hollondaise“.
Herzlichen Dank für deinen netten und hilfreichen Kommentar.
Koche grossartig. Sei grossartig
Gertrud von MILCHfrei kochen