Backen

Olivenöl-Crostata

MILCHfrei backen ist anfangs eine Herausforderung. Du meinst, das geht doch gar nicht? Mittlerweile gibt es natürlich viele Bücher über veganes Backen. Meine Bedürfnisse von MILCHfrei Backen erfüllen sie jedoch nicht. MILCHfrei backen will ich genauso mit heimischen Produkten und Zutaten sowie möglichst ohne Ersatzprodukte.

Musst du alte Rezepte anpassen oder neue kreieren, wenn du ohne MILCHprodukte backen willst?

Beides ist möglich. Und doch – mit etwas Geduld fallen einem Rezepte ohne MILCHprodukte einfach zu. Ohne dass du gross etwas tun musst. Weil es MILCHfrei Backen schon immer gab. Wie das Rezept zu dieser köstlichen Aprikosen-Crostata italienischen Ursprungs.

Mich hats überzeugt, drum gebe ich es gerne weiter…

Das brauchts für eine Springform à ca. 22 cm Durchmesser

  • 200 gr Dinkelmehl
  • 150 gr Zucker
  • 50 gr gemahlene, geschälte Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 dl Olivenöl extra Vergine
  • 2 Eier
  • Öl und Mehl für die Form
  • 500 gr Aprikosen
  • 1 Beutel Vanillezucker à 10 gr
  • 60 gr Mandelscheiben

So machst du die Crostata mit Aprikosen und Mandeln

  1. Mehl, Zucker, Mandeln, Salz und Backpulver mischen. Olivenöl daruntermischen. Eier verquirlen, beigeben und alles zu einer Teigmasse zusammenfügen.
  2. Backofen auf 200°C vorheizen. Springform mit Öl bestreichen und mit Mehl bestäuben. Masse in die Springform geben und gleichmässig ausstreichen. Aprikosen halbieren, Steine entfernen. Aprikosenhälften mit Vanillezucker mischen und auf dem Teig verteilen. Mit Mandelscheiben bestreuen. In der untersten Ofenrille ca. 30 Minuten backen.
  3. Crostata aus dem Ofen nehmen. Etwas abkühlen lassen. Teig vom Formrand lösen. Springformrand entfernen. Crostata mit einem Messer vom Boden lösen. Abkühlen lassen.
  4. Nach Belieben lauwarm oder kalt servieren.

Gut zu Wissen

  • Im Herbst mit Zwetschgen zubereiten
  • Ergibt ca. 8 Stück

Wie schmeckt dir diese Crostata mit Aprikosen?

Ich freue mich, wenn du sie nachbäckst. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir doch deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s