Dieses Jahr musste ich nicht ins Wallis reisen, um frische heimische Aprikosen zu erhalten. Sie kamen zu uns. Auf unseren regionalen Wochenmarkt. Mein Herz springt vor Freude, als es den Aprikosenstand der Walliser Bauernfamilie gleich am Eingang des Wochenmarktes entdeckt. Das Orange der Früchte leuchtet mir entgegen und zieht mich magisch an. Alles Aprikosen, was tue ich…?
Der Duft in meiner Nase ist betörend. Süss, fein aromatisch, sonnig, aprikosig. Nein, ich kaufe nicht den ganzen Stand, auch wenn mich diese noch so lieb anlächeln. Ich nehme mich zusammen, nur gerade ein paar wenige Kilo nehme ich, damit ich sie auch heute noch verarbeiten mag.
Die samtweiche Haut und die roten Bäckchen dieser Frucht – siehst du an den heutigen jungen Menschen leider kaum noch. Meist sind sie alle so bleich und machen den Eindruck, als würden sie die Sonne möglichst meiden. Nicht so diese Prinzessin. Sie ist so gleichmässig rund gewachsen, in der Sonne gereift und dann entdecke ich es auch noch – ihr Hinterteil ist gut entwickelt – zwei gleichmässige Backen.
Zum Anbeissen gut, süss und doch noch Restsäure. Noch nicht zu überreif und deshalb wunderbar für Konfitüre, entscheide ich. Eine Konfitüre mit Fruchtstücken.
Wie schaffe ich es, diese feine Säure und die Süsse der Aprikose gleichzeitig zu erhalten? Nicht zu viel Zucker, die Säure hilft gelieren und etwas, das den Geschmack stärkt. Der Kräutergarten muss herhalten! Ich lasse mich von den Düften inspirieren und entscheide mich für den schärferen Oregano.
Leider hat es nicht alle fertige Aprikosenkonfi in den Keller geschafft, sondern grad mal bis zum nächsten Frühstück. Der Aprikosenduft beim Öffnen des Glases, die feine Säure auf der Zunge und der Oregano-Geschmack hinten im Gaumen. Die Prinzessin hat ihren Prinzen gefunden!
Liebe Aprikosen-Familie auf dem Wochenmarkt – ich komme wieder…
Das brauchts für 2 Gläser à 0.5 Liter
- 1 kg Aprikosen
- 1 Handvoll Oregano, fein gehackt
- 300 gr Gelierzucker
So machst du die Aprikosenkonfitüre
- Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden
- Aprikosen mit dem Zucker bestreuen und bis zu 2 Stunden ziehen lassen, damit sich Saft bildet.
- Die gezuckerten Früchte zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Den feingehackten Oregano beigeben.
- Die Konfitüre mit einem Einfülltrichter sofort bis an den Rand in Gläser füllen und luftdicht verschliessen.
Gut zu Wissen
- Die Konfitüre mit einem Schuss Aprikosenlikör verfeinern
- Statt Oregano Majoran oder das ausgekratzte Mark eines Vanillestängel beigeben.
- Gelierzucker: Mit Gelierzucker gelingt dir die Konfi, wenn du Anfängerin oder Anfänger bist. Sie ist dann einfach nur süss. Alternativ nimm 1kg Früchte/1kg Zucker. Seit Jahren schon koch ich Konfitüren mit der Hälfte des Zuckers vom Früchtegewicht. Ich hatte nie irgendwelche Probleme. Ich fange an, Zucker weiter zu reduzieren. Aktuell bin ich bei 400 gr pro Kilo Früchte. Zum Eindicken nehme ich Apfelpektin.
- Damit im Glas ein Vakuum entsteht, stelle die bis an den Rand gefüllten und gut verschlossenen Gläser sofort auf den Kopf. So verteilen sich dann auch die Fruchtstückchen noch besser.
Wie schmeckt dir diese Aprikosen-Konfi?
Ich wünsche dir viel Spass beim Konfitüren einmachen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich, von dir zu lesen.
Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.