Hülsenfrüchte

Linsen-Mangold-Curry

In meinem Newsletter vom August an die Mitglieder der MILCHfrei kochen – Community erzähle ich die Geschichte, wie bei Maja die Hülsenfrüchte auf den Teller zurück fanden. Ein äusserst interessantes Thema in der MILCHfreien Ernährung oder auch grundsätzlich in einer gesunden und bewussten persönlichen Ernährung. Dich interessiert dieser Newsletter? Dann melde dich jetzt an. Den Link findest du zusätzlich am Ende des Rezeptes.

Schnittmangold ist eine Variante des Mangold oder Krautstiels. Lies mehr über diese Variante des Mangold in „Kichererbsen mit Mangold“ nach. Hier ein weiteres Rezept zusammen mit Linsen, ein perfektes, nährendes Essen…

Das brauchts für 4 Personen

  • 250 gr Schnittmangold
  • 250 gr rote Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (2-3 cm)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 EL Hanfsamen
  • 2 EL gesottene Butter
  • 2 – 4 dl Kokosmilch, vegan
  • 4 – 6 dl Gemüsebouillon
  • 2 EL Zitronensaft
  • Meersalz

So bereitest du das Linsen-Mangold-Curry zu

  1. Den Schnittmangold putzen und waschen. Die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Butter erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten. Hanfsamen, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mitdünsten. Mangoldblätter zufügen und zusammenfallen lassen, Linsen zufügen und mit 4 dl Gemüsebrühe ablöschen. 2 dl Kokosmilch dazugeben und nach Belieben restliche Kokosmilch zufügen. Alles ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Je nach Bedarf Gemüsebouillon dazugeben.
  3. Vor dem Servieren das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Gut zu Wissen

  • Fladenbrot/Pfannenbrot dazu servieren
  • Schnittmangold mit normalem Mangold ersetzen. In diesem Fall die Stiele würfeln, die Blätter in Streifen schneiden.
  • Hanfsamen durch Sesamsamen ersetzen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s