Hülsenfrüchte

Linsentätschli

Das ist die Sonnenseite des Aromas. Der Charakter der Aprikose kommt wunderbar zur Geltung mit Hülsenfrüchten. Hier habe ich dir das Rezept für ein Hauptgericht, das ich so diesen Sommer das erste Mal ausprobiert habe. Zum wiederholen gut!

In meinem Newsletter vom August geht es um „Hülsenfrüchte“. Ein wichtiges Thema nicht nur in der MILCHfreien Ernährung aber auch grundsätzlich für eine gesunde und bewusste persönliche Ernährung.

Willst du mehr über Hülsenfrüchte wissen willst, dann melde dich an in meine MILCHfrei kochen Community. Den Link findest du am Ende des Rezeptes.

Das brauchst du für 4 Personen

LinsentätschliAprikosensalsa
100 gr braune oder grüne Linsen
100 gr Karotten
1 Kartoffel
2 grosse Zwiebeln
ca. 70 gr Aprikosen
3 EL Mehl
1 Ei
1/2 TL Meersalz
wenig Pfeffer aus der Mühle
1 TL Kreuzkümmel
200 gr Aprikosen
1 Tomate
1/2 Zwiebel
1/2 Peperoncino
2 EL Olivenöl
Meersalz




So machst du die Linsentätschli

Für die Salsa Aprikosen halbieren, entsteinen. Aprikosen und Tomate in kleine Würfel schneiden. Zwiebel hacken. Peperoncino halbieren, entkernen, fein schneiden. Mit den Zwiebeln in Öl anbraten. Aprikosen und Tomate dazgeben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 6 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.

Linsen in reichlich Wasser nach Packungsangabe weich kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Die Karotten und die Kartoffel an der Bircherraffel dazureiben. Aprikosen halbieren, entsteinen, in kleine Würfel schneiden, dazugeben.

Zwiebeln in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden, davon 24 Scheiben beiseitestellen, Rest fein hacken. Mit Aprikosen, Mehl und Ei unter die Linsen mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse gut verkneten und kurz stehen lassen. Falls sie zu locker ist, noch etwas Mehl beigeben.

Die Masse zu 12 Tätschli formen. Auf beiden Seiten mit einer Zwiebelscheibe belegen. Tätschli bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten braten. Salsa dazu servieren.

Gut zu Wissen

  • Die Linsentätschli lassen sich auch gut kalt essen: Zum Mitnehmen ins Büro, als Picknick am See oder im Park oder gewürfelt auf einem Salat.
  • Statt Mehl in die Linsentätschli kannst du auch Paniermehl verwenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s