Rotkabis, Rotkohl, Blaukraut, Rotkraut, Roter Kappes, chou rouge – alles dasselbe Produkt! Botanisch gehört er ja in dieselbe Familie wie der Weisskohl, allerdings verleiht ihm der Farbstoff Anthocyan seine dunkelviolette Farbe. Es ist ein Gericht, das schon immer MILCHfrei zubereitet wird und – Rotkabis ist die klassische Beilage, die im Herbst bei keinem Wildgericht fehlen darf. Pünktlich dazu schenke ich dir dieses Rezept. Probieren wir heute einmal dieses Rotkraut mit Zimt:
Das brauchts für 4 Personen
- Ca. 1 kg Rotkabis
- Wenig Butter oder Ghee
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 grosser Apfel, säuerlich
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zimtstange
- 4 EL Johannisbeergelee
- 1 TL jodfreies Salz
- Pfeffer, Muskat
- Ca. 4 dl kräftigen Rotwein oder Apfelwein
- 1 EL Rundkornreis
- 2 ganze Äpfel
So machst du das Rotkraut
- Den Rotkabis vierteln, den Strunk entfernen, in feine Streifen hobeln oder in feine Streifen schneiden
- In einer grossen Pfanne die gehackte Zwiebel in der Butter andämpfen, Rotkabis zugeben, gut andämpfen.
- Den säuerlichen Apfel an der Röstiraffel dazureiben.
- Loorbeerblatt, Zimtstange, Johannisbeergelee, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, mit dem Rotwein ablöschen, den Reis beifügen.
- Zugedeckt auf kleinem Feuer ca. 1 – 1 1/2 Stunde köcheln. Flüssigkeit stetig überprüfen, in der Regel braucht es mehr Rotwein.
- Die 2 Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und aufs Kraut legen. Weitere 15 Minuten dämpfen.
- Zimtstange und Lorbeer entfernen.
Gut zu wissen
- Evtl. 2-3 Esslöffel Apfelessig zusätzlich mit der Flüssigkeit dazugeben. Mit der Zugabe von Zitronensaft, Essig oder Rotwein färbt sich das Gemüse beim Kochen leuchtend rot
- Passt gut zu: Wild, Lamm, Sauerbraten
- Rotkraut lässt sich gut tiefkühlen, deshalb lohnt sich die Zubereitung in doppelter Portion.
- Je feiner du Rotkabis schneidet, desto schneller ist er gar: fein gehobelt und ohne die groben Blattrippen benötigt er etwa 30 Minuten, in dünne Streifen geschnitten 40-45 Minuten, gröber geschnitten gut 60 Minuten.
Dir gefällt dieses MILCHfrei Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen willst, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.