Gemüse

Sauerkraut mit Äpfeln

Über viele Jahrhunderte war Sauerkraut (Kohl haltbar gemacht mit Hilfe von Milchsäurebakterien) der wichtigste Vitaminlieferant im Winter. Und: So manche Entdeckungsreise über die Weltmeere wäre vermutlich weniger erfolgreich verlaufen, hätten die Schiffe kein Sauerkraut zur Vorbeugung von Skorbut und anderen Mangelkrankheiten geladen gehabt…

Als ich anfing, selber Sauerkraut zu fermentieren, fand ich es gar nicht so schwierig und – es ist hervorragend geworden. Fast zu schade, es zu kochen. Mit diesem Rezept werde ich es tun…

Das brauchts für 4 Personen

  • 750 gr Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 3 säuerliche Äpfel
  • 2 EL Gänsefett, Butter oder Öl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Je 5 Wacholderbeeren und schwarze Pfefferkörner
  • 1/2 TL Kümmel
  • 1/8 Liter Weisswein (Riesling)
  • 1/8 Liter Wasser
  • 250 gr geräucherter Schinkenspeck (kann auch weggelassen werden)

So gelingt dir das Apfelsauerkraut

  1. Das Sauerkraut nach Belieben kurz mit Wasser abbrausen und gut ausdrücken.
  2. Zwiebel schälen in Scheibchen schneiden
  3. Äpfel waschen und in Scheibchen schneiden (je nach Belieben auch entkernen)
  4. Das Fett in einem Schmortopf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin glasig braten. Die Apfelscheiben hinzufügen und ebenfalls kurz andünsten.
  5. Das Sauerkraut und die Gewürze hinzufügen. Kurze Zeit schmoren lassen.
  6. Mit Wein und Wasser aufgiessen und den Schinkenspeck auf das Sauerkraut legen.
  7. Gut zugedeckt in einer Stunde bei leichter Hitze kochen lassen.
  8. Vor dem Servieren, das Lorbeerblatt und die Nelken entfernen.

Gut zu wissen

  • Als vegetarische Variante mit Salz- oder Petersilienkartoffeln servieren
  • Anderes Gemüse, gewürfelt, nach Belieben beigeben.
  • Als Beilage zu Schweinebraten, Gnagi’s, Brat- und Siedewürsten, zu so genannten Schlacht- bzw. Metzgete-Platten reichen
  • Selber fermentiertes Sauerkraut waschen finde ich sehr schade, da du damit genau die Stoffe wieder auswäschst, welche dein Darm für eine gute Verdauung benötigt. 
  • Verwende Bio-Sauerkraut aus dem Handel

Dir gefällt dieses MILCHfrei Rezept?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder etwas anderes mitteilen möchtest, dann schreibe deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s