Die Kreter haben mich in ihren Küchen-Bann gezogen mit ihren köstlichen Gerichten, als ich vor ein paar Jahren auf der Insel war. Sie kochen nach über Jahrhunderte überlieferte Familienrezepten, mit frischen Zutaten und immer mit grossem Humor. Die kulinarische Vielfalt fusst auf einer für die karge Insel enormen Vielfalt aber auch Einfachheit. Und davon erzähle ich noch mehr in baldigen Artikel…
Heute habe ich wieder ein Rezept hervorgeholt, das mich oft auch an Gerichte bei uns erinnert. Manchmal denke ich, viele Rezepte liegen einfach in der Luft, sie sind universell und verbinden uns über viele Nationen.
Das brauchst du für 4 Personen
- 1 Kilo Lauch
- 2-3 kleine Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1/2 Tasse Rundkorn- oder Langkornreis (für Pilaf)
- 3 sonnengereifte Tomaten, gehackt
- 1/2 Liter Gemüsebouillon
- 2/3 Tasse Öl
- Jodfreies Salz und Pfeffer
So gelingt dir der Lauchreis
Den Lauch von den äusseren Blättern befreien und in dünne Ringe schneiden. Waschen und abtropfen lassen.
In einem Topf das Öl heiss werden lassen. Zwiebel und Karottenscheiben anschwitzen.
Lauchringe dazugeben und weiter dünsten, bis er zusammenfällt.
Tomaten dazugeben, zugedeckt einige Minuten im eigenen Saft weiterdünsten.
Den Reis dazugeben und mit der Gemüsebouillon auffüllen. Alles auf mittlerer Temperatur köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft und der Reis gar ist.
Gut zu wissen
Varianten: Den Lauch mit Kohl, Spinat oder Schnittmangold ersetzen. Nach derselben Methode zubereiten.