Eine Variation des italienischen Klassikers – mit Schwarzwurzeln. Yummie …
Das brauchts für 4 Personen
- 1 kg Schwarzwurzeln
- 4 EL Zitronensaft (zum Einlegen)
- 1.5 Liter Wasser (zum Einlegen)
- Jodfreies Salz
- 1 Liter Wasser
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehen
- 200 g Schinken
- 1 TL Olivenöl
- 400 g Risottoreis
- 200 ml Weisswein (trocken)
- 1,2 Liter Gemüsebouillon
- Pfeffer und Salz
- Schnittlauch
So gelingt dir der Risotto
- In einer grossen Schüssel Zitronensaft mit Wasser mischen. Die Schwarzwurzeln unter fliessendem Wasser mit einem Sparschäler abschälen und danach in das Zitronenwasser einlegen. Frisches Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Die Schwarzwurzeln 5-7 Minuten darin kochen. Herausnehmen, abschrecken und in mundgerechte Scheiben teilen.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Den Schinken bis auf eine Scheibe kleinschneiden. Das Schinkenscheibe in ein wenig Olivenöl anbraten, auf ein Küchenpapier legen und abtropfen lassen.
- Gemüsebouillon ansetzen.
- In einer grossen Pfanne das Öl erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und unter gelegentlichem Umrühren leicht glasig werden lassen. Mit dem Wein ablöschen.
- Jetzt nach und nach die Bouillon dazugeben, umrühren und köcheln lassen. Immer wieder Suppe nachschöpfen, bis der Reis körnig ist oder die Suppe aufgebraucht ist. Die Schwarzwurzeln und den vorbereiteten Schinken untermengen, warm werden lassen und nach Geschmack würzen.
- Das Schwarzwurzel-Risotto vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch und dem gebratenen Schinken dekorieren.
Gut zu wissen
Willst du bei der Zubereitung dieses Schwarzwurzel-Risotto keine schwarzen Hände haben, reibe dir die Hände mit etwas Olivenöl ein, so werden sie durch den austretenden Schwarzwurzelsaft nicht verfärbt. Alternativ kannst du auch Einweghandschuhe anziehen.
Dieses Rezept gefällt dir?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.