Getränke

Leberreinigung

Es ist ein altes Hausmittel. Das Immunsystem natürlich und nachhaltig fördern und gestärkt durch den Winter kommen ist einfacher als du denkst. Über eine natürliche Entschlackungskur für den ganzen Körper und insbesondere den Verdauungstrakt, schreibe ich im Artikel: Der Segen einer natürlichen Entschlackung.

Nach den Weihnachts- und Silvesterfeiertagen mag so mancher „voll“ sein und Mühe mit der Verdauung haben. Dann ist eine Pause und Entlastung sinnvoll. Diese Pausen und Entlastungen können wir natürlich mit Nahrungsmitteln unterstützen. Dieser Leberdrink hilft, die Verdauung und den Zellstoffwechsel anzukurbeln und fördert die Ausscheidung.

Die Leberspülung ist ein wichtiger Baustein in der Polarity Reinigungskur und hilft, Gifte aus dem Körper herauszuspülen, sie entlastet DAS Reinigungsorgan Leber. Es ist eines der besten Hausmittel. Die Leberspülung wird zwar vorwiegend in der Reinigungskur verwendet, sie kann jedoch auch sonst, nach Lust und Laune, eingenommen werden. Auch als Apéritif!

Die Zutaten sind so naturbelassen und unbehandelt wie möglich. Also möglichst keine gekauften Säfte verwenden, diese verbinden sich nicht gut mit dem Ö. Zudem wollen wir die Leber entlasten und nicht gleichzeitig wieder mit Giften vollpumpen.

Das sind die Zutaten des Leberdrinks

Knoblauch



Er ist eine wunderbar positive Energiepflanze, die Antwort auf viele Ernährungsprobleme. Er sorgt dafür, dass Dinge durchgetrieben werden und bricht auf. Er kann, wenn nötig, durch Ingwer ersetzt werden. Dieser ist ein guter Ersatz, hat aber im Gegensatz zu Knoblauch, nicht die blutreinigende, antibakterielle Wirkung.
Zitrone
Wirkt antiseptisch und tötet Infektionen im Mund und den Gedärmen, wirkt schleimlösend, Galle entwickelnd und hilft der Leber damit.
Olivenöl




Olivenöl wird am wenigsten leicht ranzig, deshalb nimm dieses Öl. Sesamöl kann genauso wie einheimisches Öl verwendet werden. Verwende aber, wenn möglich, kaltgepresste Öle¸ da sie am wenigsten gesättigte Fettanteile enthalten, nicht behandelt sind und zur Ausscheidung der gelösten Lebergifte dienen. Öl hat die Gegebenheit, Giftstoffe zu binden und hilft diese so auszuscheiden.

So gelingt dir der Leberdrink

Für 1 Portion Leberdrink mische folgende Zutaten im Mixer oder Schüttelbecher gut:

  • Saft von 1 Grapefruit oder 2 Orangen, möglichst Bio
  • 4 – 6 EL Saft von frischen, unbehandelten Zitronen
  • 1 – 3 EL kalt gepresstes Öl (Oliven, Mandel, Sonnenblumen aus bester biologischer Qualität)
  • 1 – 3 Knoblauchzehen, durchgepresst

Beginne mit wenigen Zutaten: 1 Zitrone, 1-2 Knoblauchzehen, 3 EL Öl, den (frischgepressten) Saft von 1 Grapefruit oder Orange.

Die Leberspülung wird am besten morgens, ca. 1 Stunde nach dem Aufstehen, eingenommen, da dadurch die Leber auf die Verdauung während des Tages vorbereitet wird. Schluckweise trinken und gut einspeicheln.

Zusammen mit Kräuter-Tee geniessen. Frühestens eine Stunde später ein leichtes Frühstück bzw. Znüni einnehmen. Auch danach und während des ganzen Tages, stets genügend trinken.

Gut zu wissen

Falls du den Knoblauch nicht verträgst, nimm geriebenen Ingwer und Cayennepfeffer. Der Ingwer hat dann nicht die antibakterielle Wirkung der Knoblauchpflanze.


Dieses Knoblauch-Rezept gefällt dir?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s