Wenn die Kraft des neuen Frühlings in der Natur zunimmt, löst das warme Halbjahr das kalte ab, wie der Tag die Nacht ablöst. Die Natur atmet durch. Die ersten Frühlingsblumen spriessen, Schmetterlinge schlüpfen, die Hasen werfen ihre Jungen, vernetzende Partnerschaften und neue Ideen und Vorschläge zeigen sich – alles mit mehr oder weniger starken „Geburtswehen“ und ohne, dass du etwas „machen“ musst.
Das ist auch der Zeitpunkt, an dem unser Organismus natürlicherweise am Tiefpunkt seiner Kräfte angekommen ist und sich auf den Frühling vorbereitet. Deshalb fühlen wir uns müde. So gesehen, ist es sehr viel besser, deine Wintermüdigkeit für dich zu nutzen, statt gegen sie anzukämpfen! Wintermüdigkeit ist ein natürlicher Zustand.
Was ist das Geheimnis, nach dem du erfolgreich in den Frühling starten und was du jetzt konkret tun kannst, das erfährst du in diesem Artikel. Abonniere meinen Newsletter und erhalte Zugang!
Mit dem Kauf in der Höhe von CHF 2.50 erhälst du Zugriff auf den Inhalt dieses Artikels.
Schliesse jetzt den Kauf ab und lies mehr von diesem Inhalt.