Eigentlich hatte ich vor, Spinatgnocchi zuzubereiten. Es kam anders. Wir wurden spontan eingeladen und meine Kartoffeln schob ich gekocht in den Kühlschrank. Um aber Gnocchi zuzubereiten, benötigt es warme Kartoffeln, damit die Kartoffelmasse gelingt. Mit kalten Kartoffeln funktioniert das nicht …
Ich hatte jetzt gekühlte, gekochte Kartoffeln und den frischen Winterspinat. Der Rest war auch da, so nahm ich das Gnocchi-Rezept und machte daraus die grünen Kartoffelpuffer.
Das brauchts für 4 Portionen
- 700 gr Kartoffeln, mehligkochend
- 200 gr Dinkelmehl
- 2 TL Jodfreies Salz
- 2 Eier
- 100 gr Blattspinat
- ca. 1 dl Bouillon
So gelingen dir die grünen Kartoffelpuffer
- Kartoffeln am Vortag in der Schale weichkochen, auskühlen lassen und im Kühlschrank zugedeckt aufbewahren. Am nächsten Tag schälen und mit der Bircherraffel reiben.
- Salz und Mehl gründlich mit den Kartoffeln vermischen.
- Blattspinat kurz blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Die Eier verklopfen. Beides zu der Kartoffelmasse geben, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten.
- Den Kartoffelteig auf Mehl ca. 1 cm dick auswallen, in Stücke schneiden oder etwas Masse in die bemehlte Hand nehmen und runde Puffer formen.
- Fett oder Öl in der Bratpfanne heiss werden lassen. So viele Kartoffelstücke in die Pfanne legen, dass sie nicht aufeinander liegen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten goldbraun braten, in einer ofenfesten Schale anrichten, warmstellen. Jede Lage mit etwas Bouillon überträufeln, damit sie nicht zu stark austrocknen.
Gut zu wissen
- Der Kartoffelmasse je nach Vertragen 50 gr geriebenen Sbrinz oder Parmesan zugeben
- Die dunkle Farbe meiner Puffer kommt vom Buchweizenmehl. Ich nahm 150 gr Buchweizenmehl anstatt Dinkelmehl. Das Buchweizenmehl hat einen starken Eigengeschmack und ist nicht für alle Rezepte ideal. Sie waren sehr lecker, doch nächstes Mahl gibt es reine Buchweizen-Gnocchi.
- Den Kartoffelteig auf Mehl ca. 1 cm dick auswallen, in 5 cm lange, 2 cm breite Stücke schneiden, so dass es eher nach Gnocchi aussieht und in der Bratpfanne ausbacken.
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.