Backen

Getränkter Zitronencake

Ich hatte mich verrechnet und zu viele Zitronen eingekauft. Was damit machen? Seit einiger Zeit wollte ich wieder einmal diesen getränkten Zitronencake zubereiten. Da Butter grundsätzlich lactosefrei ist, habe ich bisher immer auch mit Butter zubereitet. Wenn du sicher sein willst, dass auch sämtliches Milcheiweiss draussen ist, dann versuche es mit weichem Ghee. So habe ich es diesmal probiert, was bestens geklappt hat.

Am Tag zuvor gebacken wird er noch saftiger

Du möchtest deine Gäste mit dem saftigsten Zitronencake der Welt überraschen? Dann mach’s am besten so: Backe den Cake einen Tag zuvor und stelle ihn in Klarsichtfolie verpackt in den Kühlschrank. So kann er sich über Nacht mit dem Saft vollsaugen. Wenn du den Cake kalt servierst, wirkt er besonders erfrischend.

Das brauchst du für eine Cakeform von 28 – 30 cm, ergibt ca. 8 Stücke

  • 250 gr Ghee oder Butter, weich
  • 250 gr Zucker
  • 5 Eier
  • 2 Zitronen, Saft und Schale
  • 250 gr Dinkelmehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Guss: 3-4 Zitronen und 100 gr Puderzucker

So gelingt dir der Zitronencake

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ghee oder Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darunter rühren. Ein Ei nach dem andern darunter rühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Von den Zitronen Schale dazu reiben, darunter rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen, unter die Masse mischen. Teig in die vorbereitete Form füllen.
  3. Backen: ca. 1 Std. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Cake herausnehmen, etwas abkühlen, mit einem Holzspiesschen dicht einstechen.
  4. Zitronen auspressen (ergibt ca. 1 dl Saft), Puderzucker darunter rühren, über den Cake giessen. Cake aus der Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen.

Gut zu wissen

Haltbarkeit: in Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 3 Tage


Dieses Kuchenrezept gefällt dir?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachbacken und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s