Gratins

Musakka’a

Ich liebe die Mittelmeerküche und ich liebe Auberginen – da ist der Weg zu einer klassischen Moussaka nicht weit!

Was gäbe ich für eine hausgemachte Moussaka, wie sie die Frauen auf Kreta zubereiten! Diese überlieferten Rezepte werden mit einer dicken Schicht Béchamelsauce mit Milch überzogen.

Doch – eine Mussaka ohne MILCH, geht das?

Das lässt mich an meine Reisen in den Vorderen Orient erinnern und das Wasser läuft mir im Mund zusammen, wenn ich an diese würzige Küche denke. Und hier finde ich das alte Rezept für Musakka’a aus den Arabischen Staaten. So ganz ohne Milch. Sie besteht aus den drei Grundnahrungsmitteln Auberginen, Tomaten und Kichererbsen.

Das brauchts für 6 Personen

  • 400 gr getrocknete Kichererbsen, ersatzweise die entsprechende Menge aus der Dose, gut abgetropft und unter kaltem Wasser gewaschen
  • Olivenöl
  • 1 kg Auberginen, gewaschen, aber nicht geschält, und in 5 cm dicke Würfel geschnitten
  • 3 grosse Zwiebeln, geschält und in 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 3 TL Jodfreies Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1,5 kg frische, reife Tomaten, geschält, entkernt und feingehackt
  • 3/8 Liter Wasser
  • Feuerfeste Form ca. 6 cm hoch, 22 cm breit und 35 cm lang

So gelingt dir die Musakka’a

  1. Kichererbsen am Vorabend einweichen, am anderen Tag abschütten. Mit frischem Wasser bedecken und über starker Hitze zum Kochen bringen. Temparatur herunterschalten und nach Packungsanweisung kochen. Abschütten und abtropfen lassen.
  2. Backofen auf 200° C vorheizen.
  3. Eine schwere, grosse Pfanne 2-3 cm hoch mit Olivenöl füllen und erhitzen. Darin die Auberginenwürfel bei häufigem Rühren etwa 5 Minuten garen, bis sie allseitig leicht gebräunt sind. Mit der Bratengabel herausheben und gleichmässig auf dem Boden einer rechteckige, feuerfeste Form verteilen.
  4. Die Zwiebeln zum restlichen ÖL in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 8 bis 10 Minuten garen. Sie sollen goldbraun, aber nicht hart werden. Gut aufpassen, dass sie an keiner Stelle verbrennen, und die Temperatur entsprechend regulieren. Die Zwiebeln mit dem Bratfett auf den Auberginen verteilen und mit zusätzlich 1/8 Liter Olivenöl übergiessen.
  5. Auf die Zwiebeln 1 TL Salz und einige Prisen Pfeffer streuen. Darüber werden die Kichererbsen verteilt, die dann mit den Tomaten bedeckt werden.
  6. Zuoberst die restlichen 2 TL Salz, wieder einige Prisen Pfeffer und das Wasser dazugeben.
  7. Mussaka’a im unteren Drittel des Backofens zum Kochen bringen und anschliessend 40 Minuten backen, bis die Gemüse sehr weich sind. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und direkt aus der Form servieren. Als Beigabe wird arabisches Brot gereicht.

Dieses Rezept gefällt dir?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s