Wie ich zu meinem MILCHfrei – Kartoffelstock kam …
Ich bin in den Ferien, es ist schlechtes Wetter und ich habe Lust auf Kartoffelstock (-puree). Kartoffeln sind im Kühlschrank, doch ich habe keine Hafermilch. Seit ich MILCHfrei koche, bereite ich zuhause den Kartoffelstock damit zu. Ich habe jetzt aber keine Lust, in den Dorfladen hoch in den Bergen zu rennen und überlege mir, wie ich den Kartoffelstock anders zubereiten könnte. Mein Feriengepäck in Sachen Kochen ist sehr schmal und das zahlt sich aus, weil ich so oft auf die kreativsten Ideen komme. Und das ist auch jetzt wieder der Fall!
Weniger ist mehr! Je einfacher die Gerichte, desto schmackhafter werden sie …
Und so habe ich den Kartoffelstock gezaubert und weil er so himmlisch ist, werde ich ihn weiterhin so zubereiten:
Das brauchst du für 4 Portionen
- 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1-2 Tassen Bouillon
- 1 EL Butter, Ghee oder Öl
- Jodfreies Salz, Pfeffer, Muskatnuss
So gelingt dir der Kartoffelstock MILCHfrei
Bouillon aufkochen. Die gewaschenen, geschälten und in grosse Stücke geschnittenen Kartoffeln beifügen und während ungefähr 30 Minuten weichkochen. Die Kartoffeln abgiessen, die Bouillon auffangen. Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse oder durch das Passevite treiben, in die Pfanne zurückgeben, Butter, Ghee oder Öl (ich hab Öl verwendet) sowie die beiseitegestellte Bouillon nach und nach zufügen und tüchtig rühren, bis die Masse luftig ist. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Den Stock auf eine warme Platte anrichten.
Gut zu wissen
- Bouillonpulver und Suppenbrühen selber herstellen
- Kartoffeln im Drahtkorb oder Dampfgarer kochen
Dieses Rezept gefällt dir?
Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst. Wenn du mir dein Feedback oder sonst etwas mitteilen möchtest, freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.