Vorspeisen

Dakos mit Tomaten

Während die Kreter von sich sagen, sie hätten die beste Mittelmeerküche, dann sage ich, ich hätte die beste Milchfreie-Küche;-)

Sehr oft hole ich mir Inspiration für meine gesunde Küche in der Mittelmeerküche. Und auf Kreta habe ich auch die Dakos oder Gerstenkringel mit Tomaten kennengelernt.

Die Gerstenkringel sind Zwiebackähnliche Brötchen und oft ein familiäres Geheimrezept. Die Zutaten sind: Gerstenvollkornmehl, Weizenmehl, Salz, Wasser, Sauerteig und Hefe. Es sind von Natur aus MILCHfreie Brötchen.

Zuhause backe ich mir dafür Brotscheiben in der Pfanne aus. Aus selbstgebackenem Brot oder Sauerteigbrot, das ich kaufe. Das sind herrliche Alternativen in unseren Breitengraden. Die Dakos mit Tomaten sind ein schnell gemachter Snack, ein Frühstück, ein Apéro oder eine Vorspeise.

Das benötigst du für 4 Dakos

  • 4 Brotscheiben
  • 8-12 EL Olivenöl
  • 4 reife Tomaten
  • Oregano
  • Meersalz
  • Schwarze Oliven
  • Feta (Griechischer Schafkäse)

So gelingen dir die Dakos

Den Feta zerbröseln, den frischen Oregano hacken, die Tomaten reiben.

Die Brotscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe backen. Auf einen Teller legen und mit Öl übergiessen.

Salzen, mit geriebenen Tomaten und Oregano bedecken. Zerbröselten Feta darüberstreuen und mit Oliven garnieren.

Gut zu Wissen

  • Die originalen Gerstenkringel erhälst du sicher in einem griechischen Lebensmittelgeschäft
  • Den Feta nach Geschmack weglassen

Dieses Rezept gefällt dir?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s