Pilze

Pilzgericht Herbetswiler Art

Frische Pilzen sind das Köstlichste, was uns die Wälder im Herbst schenken. Die Sammler im Wald oder an den Waldrändern erkenne ich schnell einmal an ihren Weidenkörben. Ich selber kaufe sie auf dem Wochenmarkt. Pilze haben wenig Eigengeschmack, deshalb versuche ich sie auch nicht zu stark zu würzen und sie mit Milchprodukten zu erschlagen sondern, sie mit Gewürzen hervorzuheben.

Wenn du auf Milchprodukte sowieso verzichtest, dann gibt es ein Pilzgericht aus meiner Sammlung, das ich jeden Herbst immer wieder gerne zubereite. Es stammt von einer Landfrau aus dem Thal, ein Tal im Jura …

Das brauchst du für 4 Portionen

  • 600-800 gr frische Pilze
  • 50 gr Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2-3 Petersilienzweige
  • 1 EL Mehl
  • 2-3 dl trockenen Weisswein
  • Meersalz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 2 EL Sojasauce
  • 2-3 dl Gemüsebouillon

So gelingt dir das Pilzgericht

  1. Pilze abbürsten (notfalls sorgfältig waschen) und in Scheiben schneiden.
  2. Butter in der Pfanne erhitzen und Pilze zugeben.
  3. Zwiebel und Knoblauchzehen fein schneiden und mitdünsten.
  4. Petersilie klein schneiden und beifügen, etwas Mehl darüberstreuen, mit Weisswein ablöschen.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Muskat sorgfältig würzen
  6. Etwas Tomatenpüree und einige Spritzer Sojasauce dazugeben.
  7. Bouillon eingeissen und alles 15-20 Minuten köcheln lassen. Wenn nötig nachwürzen.

Gut zu wissen

Dieses Gericht passt sehr gut als Beilage zu Kartoffelpüree oder Polenta, aber auch Reis passt sehr gut. Zur Vorspeise gibts ein Herbstsalat.

Quelle: Solothurner Landfrauen kochen, Solothurnischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband, 2009


Dir gefällt dieses Rezept?

Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst? Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s