Parathas sind Fladenbrote und besonders in Nordindien beliebt, wo sie zu jeder Mahlzeit gereicht werden können. Sie werden traditionell mit Weizenvollkornmehl und mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet. Du kannst sie aber auch pur, ohne Füllung in der Pfanne backen und als Vorspeise oder Snack mit einem leckeren Chutney servieren.
Hier habe ich dir ein köstliches Rezept für Indisches Pfannenbrot mit einer Kartoffelfüllung, wobei ich Dinkelmehl verwende.
Das brauchst du für 6 Personen
Teig | Füllung |
---|---|
300 gr Dinkelmehl 1 TL Meersalz, grobkörnig 250 ml Wasser 1 TL Pflanzenöl 90 gr zerlassenes Ghee plus 3 EL zum Einfetten | 2 mittelgrosse Kartoffeln, abgebürstet 2 EL Pflanzenöl 1 mittelgrosse Zwiebel, fein gehackt 2 kleine, grüne Chilis, entkernt und fein gehackt 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1 TL Garam Masala 1/4 TL Kurkuma 2 grosse Handvoll frische Korianderblätter, grob gehackt Meersalz, grobkörnig |
So gelingt dir das indische Fladenbrot mit Kartoffelfüllung
Teig
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl unterrühren, bis die Zutaten gebunden sind.
- Auf einer sauberen Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kneten, bis ein weicher, elastischer Teig entstanden ist.
- Mit einem sauberen Trockentuch bedecken und bei Raumtemparatur ruhen lassen, solange die Füllung zubereitet wird.
Füllung
- Die Kartoffeln in einem mittelgrossen Topf mit kaltem Wasser bedcken und 20-25 Minuten gar kochen. Abtropfen und etwas auskühlen lassen.
- Die Kartoffeln schälen und grob zerdrücken.
- Das Öl in einer mittelgrossen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Chili darin 3-4 Minuten weich dünsten. Kreuzkümmel, Garam Masala und Kurkuma einstreuen und etwa 20 Sekunden braten, bis sie zu duften beginnen. Die Kartoffelmasse zugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. Den Koriander untermischen und mit Salz abschmecken. Abkühlen lassen.
- Den Teig in 6 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln mit Mehl bestäuben und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 13 cm grossen Kreisen ausrollen. Am Rand etwas dünner drücken.
- Die Füllung in 6 Portionen teilen und auf die Mitte der TEigplatten setzen. Die Teigränder in der Mitte über der Füllung zusammenfassen und zusammendrücken. Die so entstandenen Säckchen mit der Handfläche zu einer dicken Scheibe drücken.
- Die Teigscheiben mit Mehl bestäuben und so dünn wie möglich, etwa 3-5 mm, ausrollen, ohne dass der Teig reisst. Mit dem zusätzlichen Ghee bestreichen.
- Eine mittelgrosse, gusseiserne Pfanne oder eine Antihaft-Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze auf den Herd setzen.
- Die Parathas mit der gefetteten Seite nach unten 1 Minute backen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und an der Unterseite braune Flecken zeigen.
- Die Oberseite der Parathas mit Ghee bestreichen. Wenden und von der anderen Seite ebenfalls 1 Minute backen, bis die Unterseite braune Stellen aufweist. Nochmals wenden und weitere 30-60 Sekunden backen.
- Auf einen Teller heben und locker mit Alufolie bedeckt warm halten, bis alle Parathas gebacken sind.
- Sofort servieren.
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.
Koche grossartig. Sei grossartig.
Gertrud von MILCHfrei kochen