Von einer Nachbarin habe ich Quitten bekommen! Oh, was für ein Geschenk. Und dieses Jahr fällt die Ernte ausserordentlich gross aus. Ich liebe die Quittenkonfitüre! Ein Frühstück am Sonntagmorgen und diese Konfitüre auf dem Tisch. Das ist Genuss pur …
Mir ist unklar, warum viele Menschen „nur“ den Quittengelee essen mögen. Denn wenn ich Gelee produziere, schmeisse ich das Wertvollste weg! Ein altes Rezept fand sich schnell und so habe ich sie gemacht:
Das brauchst du für ca. 8 Gläser à 2,5 dl
- 3 kg Quitten
- 1 1/2 kg Zucker
- 120 gr Apfelpektin
- Wasser
So gelingt dir die Quittenkonfitüre
Den pelzigen Belag auf den Quitten mit einem Tuch abreiben, schälen, vom Kernhaus befreien und in feine Scheiben schneiden.
Schalen und Kernhäuser knapp mit Wasser bedeckt, 30 – 45 Minuten auskochen. In diesem Saft ist wertvolles Pektin enthalten, das zur Gelierung notwendig ist. Absieben. Den Saft zu den geschnittenen Früchten geben. Die ausgekochten Resten entsorgen. Die Masse jetzt nochmal wägen, um den Bedarf an Zucker und Geliermittel zu bestimmen.
Die Quitten ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich sind. Pürieren. Nochmals aufkochen, das Apfelpektin zugeben und während einer Minute kochen. Den Zucker zugeben, weiterkochen und dabei rühren, bis die Masse in breiten Tropfen von der Kelle fällt. Aufpassen, denn die heisse Masse kann spritzen und verbrennen!
In die sehr heiss ausgespülten Gläser füllen, mit Schraubdeckel verschliessen, auf einem Küchentuch auf den Kopf stellen. Damit entsteht das benötigte Vacuum. Mit dem Tuch einschlagen und auskühlen lassen.
Gut zu wissen
- Für das Verarbeiten der Quitten zu Konfitüre werden die Früchte nicht zu reif geerntet, weil sonst das in den Früchten vorhandene Pektin zu stark abgebaut und keine genügende Gelierwirkung mehr vorhanden ist. Zu späte Ernte der Früchte erhöht die Gefahr von Fleischbräune, verbunden mit starkem Aromaverlust.
- Ich geliere möglichst natürlich und mit möglichst wenig Zucker. Die angegebene Menge an Zucker war mir im Nachhinein zu viel, weil zu süss. Fühle dich frei, deine eigene Geliermethode zu verwenden und die Zuckermenge anzupassen.
- Die Quitte gehört zu den gut gelierenden Früchten.
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.