Getränke

Maibowle

Sie wird auch Maitrunk oder Sommerbowle genannt. Waldmeister ist ein mehrjähriges Rötegewächs und findest du in schattigen Laubwäldern. Er wird bis zu 25 cm hoch. An einem aufrechten Stängel stehen von Mai bis Juni kleine trichterförmige, weisse Blüten. Früher wurde Waldmeister übrigens auch zur Parfümierung von Bettwäsche eingesetzt.

Der Eigenanbau von Waldmeister im Garten ist auch gut möglich. Er benötigt einen Standort im Schatten oder Halbschatten und feuchten, humusreichen Boden. Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr über Wurzelteilung: aus Samen keimt der Waldmeister nur langsam.

Wenn du Waldmeister in der Küche verwendest, musst du ihn vor der Blüte, also von April bis Mai, ernten. Mit seinem typischen Waldmeisteraroma, das an frisch gemähtes Gras erinnert, eignet sich die Pflanze vor allem für Getränke, wie zum Beispiel die allseits bekannte Waldmeisterbowle. Gehe dabei jedoch sparsam mit dem Kraut um: Pro Liter Flüssigkeit solltest du nicht mehr als 3 Gramm Waldmeister verwenden.

Eine Maibowle mit selbst gesammeltem Waldmeister ist auch eine tolle Muttertags-Überraschung! Anschliessend findest du gleich drei Varianten und – damit auch Kinder am Muttertag mit dem besten Mami der Welt anstossen können, gibt es nämlich auch die Bowle ohne Alkohol…

So geht die alkoholfreie Maibowle

  1. Am Vortag 1 Sträusschen Waldmeister pflücken, zusammenbinden und welken lassen.
  2. Am Muttertag-Morgen 1 Liter Apfelsaft in eine Schüssel geben. Das Waldmeistersträusschen kopfüber hineinhängen (die Stängel sollten nicht mit dem Saft in Berührung kommen). Bis am Mittag ziehen lassen,
  3. Waldmeister entfernen.
  4. 7,5 dl Mineralwasser oder Zitronenlimonade und den Saft von 1 Zitrone zur Bowle geben.

Nach Belieben mit frischen Waldmeisterblättern dekorieren. Kühl servieren

So geht ein Maitrunk

ZutatenZubereitung
20 gr Waldmeisterblätter
20 gr Walderdbeerblätter
10 gr Blätter der schwarzen Johannisbeere
10 gr Blätter der Gundelrebe
150 gr Puderzucker
3 Liter trockener Weisswein
Die Blätter in ein Glas geben, den Zucker darüberstreuen und etwa 3 Stunden ziehen lassen. Den Wein darüber giessen und alles noch einmal 3 Stunden ziehen lassen. Abfiltern und in Flaschen abfüllen. Verkorken und liegend aufbewahren.

So geht eine Sommerbowle

ZutatenZubereitung
6 frische Waldmeisterstängel
1/2 Liter trockenen Weisswein
275 ml Orangensaft
125 gr Erdbeeren
200 ml Ginger Ale
90 ml Weinbrand
20 Borretschblüten


Den Waldmeister 1 Stunde ins Wasser legen und aufquellen lassen. In eine Schüssel geben, mit Wein und Orangensaft übergiessen und 1 Stunde ziehen lassen. Die Erdbeeren waschen, grosse Früchte vierteln. Die Weinmischung durch ein Sieb darübergiessen und luftdicht abdecken. 30 Minuten kalt stellen. Das Ginger Ale und den Weinbrand dazugiessen. Borretschblüten darauf streuen und die Bowle in hohen Gläsern servieren.

Dir gefällt dieses Rezept?

Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen willst, freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s