Hülsenfrüchte

Gigantes in Tomatensauce

Was sind Gigantes?

Gigantes – wie das Wort schon darauf hinweist – es geht um etwas Grosses. Gigantisches.

In der griechischen Küche werden weisse Riesenbohnen als Gigantes bezeichnet und dabei sind Hülsenfrüchte gemeint. Ich habe für mein Rezept aus Kreta Soissonbohnen verwendet und das Gericht als Hauptmahlzeit serviert. Erfrischend…

Das brauchst du für 4 Personen

  • 500 gr grosse, dicke Bohnen (Soissonbohnen, Saubohnen…)
  • 2 grosse Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/2 TL Minze
  • 1 Tasse Öl
  • 3 grosse Tomaten
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 1 TL Honig
  • Meersalz, Pfeffer

So gelingen dir die Gigantes im Ofen

Am Vorabend die Bohnen in frischem Wasser einweichen. Am nächsten Tag waschen und abtropfen lassen

In einem Topf mit frischem heissen Wasser bedecken, 1 Zwiebel und die Karotten schälen und zugeben, aufkochen.

Zugedeckt bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Sobald die Karotten und Zwiebel gar sind, sie herausnehmen und auf einen Teller beiseitestellen. Die Bohnen evtl. mit zusätzlichem, heissem Wasser abdecken und mit etwas Salz gar kochen.

In einem zweiten Topf die Hälfte des Öls heiss werden lassen, die zweite Zwiebel hacken und darin dünsten. Die beiseitegestellte Zwiebel und Karotten in Scheiben schneiden und zufügen.

Tomaten hacken, zusammen mit dem Tomatenpüree, Meersalz und Pfeffer sowie Honig zufügen und auf kleinem Feuer köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.

Die fertig gegarten und abgetropften Bohnen in ein ofenfestes Geschirr geben. Mit der fertig gekochten Tomatensauce übergiessen.

Feingehackte Petersilie und Minze darüber streuen. 1 Glas Wasser mit dem restlichen Öl vermischen und darüber giessen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° die Bohnen backen, bis das Wasser verdampft ist.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s