Gemüse

Spinat-Lauch-Küchlein

Ich freue mich gerade riesig über eine üppige Ernte frischen Spinats aus meinem Garten und dieses köstliche Rezept für saftige Küchlein ist nicht weit …

Das brauchst du für 8 Küchlein

  • 40 gr Ghee
  • 40 gr Pinienkerne
  • 1 kleine Lauchstange, in dünne Ringe geschnitten
  • 100 gr frischer Blattspinat, grob gehackt
  • 4 Eier
  • 1 EL Wasser
  • 75 gr geriebener Sbrinz
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz, Pfeffer, Muskat

So gelingen dir die Küchlein

Die Hälfte des Ghee in einer schweren Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze zerlassen. Pinienkerne und Lauch hineingeben und 3 Minuten dünsten, bis die Pinienkerne goldgelb sind. Spinat hinzufügen und 1 Minute zusammenfallen lassen. Die Mischung in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Die Pfanne auf die Seite stellen.

Eier und Wasser in einer grossen Schüssel verquirlen. Käse und Petersilie hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Gemüse dazugeben und alles gut mischen.

Den restlichen Ghee und die Hälfte des Öls in die beiseite gestellte Pfanne geben. 4 Eierringe mit 5-7 cm Durchmesser in die Pfanne setzen und jeden mit Spinatmasse füllen. Bei schwacher Hitze 2-3 Minuten braten, bis die Masse stockt. Die Küchlein vorsichtig wenden und auf der anderen Seite weitere 2-3 Minuten braten. Die Küchlein über einem Teller aus den Eierringen lösen. Aus der restlichen Spinatmasse weitere Küchlein backen. Sofort servieren.

Gut zu wissen

  • Die Küchlein backen geht auch ohne Eierringe. Beim Ausbacken die Eiermasse immer wieder etwas über den Spinat legen.
  • Spinat-Lauch-Eiermasse als ganzes in die Pfanne geben und ein einziger grosser Kuchen backen.
  • Bei Lactoseintoleranz verträgst du wahrscheinlich alten, gereiften Käse, bei dessen Herstellung die Lactose vollständig abgetropft ist. Er gibt den Küchlein eine besondere Würze. Ansonsten schau dich um für eine vegane Alternative …
  • Pinienkerne mit anderen Kernen ersetzen: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.

Dieses Rezept gefällt dir?

Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Gertrud von MILCHfrei kochen

Koche grossartig. Sei grossartig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s