Wie wir in MILCHfrei essen im März gesehen haben, ist Spinat heikel, wenn er gekocht wird. Das gilt vor allem für Menschen, die einen übersäuerten Körper haben. Ich bereite mir Spinat auch immer wieder als Gemüse zu, so dass ich ihn liebe. Dann sorge ich stets dafür, dass er nur zusammenfäll, also nur kurz warm werden zu lassen. Kein Kochen. Mit dieser schonenden Zubereitung wird er dir sehr gut schmecken. Dieses Rezept nenne ich „indische Art“ der Gewürze wegen. Ich habe mich nie gefragt, ob die Inder den Spinat wirklich so zubereiten. Das wäre vielleicht einmal eine Frage wert…
Probier das Rezept aus und passe es nach deinen Wünschen an.
Das brauchst du für 4 Personen
- 2 EL Ghee oder Ölivenöl
- 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, sehr fein gewürfelt
- 2 TL fein geriebener frischer Ingwer
- 1TL braune Senfsamen
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1/2 TL Garam masala (im Asia-Shop erhältlich)
- 350 gr Blattspinat, geputzt
- 60 gr Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
So bereitest du den Spinat zu
Einen Wok sehr heiss werden lassen. Das Ghee hineingeben und verlaufen lassen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze in 2 Minuten weich braten. Knoblauch, Ingwer, Senfsamen, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam masala hinzufügen und 1 Minute braten, bis die Mischung zu duften anfängt.
Die Spinatblätter zerzupfen und zu der Gewürzmischung in den Wok geben, in 1 – 2 Minuten zusammenfallen lassen. Die Kokosmilch hinzufügen, 2 Minuten köcheln lassen, dann den Zitronensaft dazugeben und alles mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Heiss servieren.
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, freue ich mich über deine Nachricht im Kommentar.