Eine milchfreie Knuspermüeslimischung? Ja, gerne! Diese Knusperkrümel schmecken auch trocken sehr gut und sind dann ideal, wenn du zwischendurch Lust auf etwas Süsses verspürst.
Wenn du die Zutatenlisten der im Handel erhältlichen Müeslimischungen richtig durchliest, kann es dir richtig schlecht werden. So erging es mir und es reichte, dass ich die allzu süssen Chemiecoctails ins Regal zurückstellte und heute ohne Reue an den Gestellen vorbeigehe. Mag sein, du findest gute Mischungen in den Reformhäusern. Mich haben sie weder in Preis noch in den Mischungen überzeugt.
Eine eigene Mischung musste also her! So schwierig konnte DAS nun nicht sein!
Du willst auch eine gesunde MILCHfreie Müesli-Mischung, die du je nach Lust und Laune beliebig erweitern kannst? Die du nicht nur im fertigen Müesli, sondern auch als Snack und Brainfood zwischendurch, zum Beispiel im Home-Office, verwenden kannst?
Ich habe gemischt, bis das hier meine Basismischung wurde:
Knuspermüeslimischung
Das brauchst du für ca. 26 Portionen à rund 50 gr
- 250 gr Haferkörner oder kernige Haferflocken
- 300 gr Mandeln
- 125 gr ungeschälte Sesamkörner
- 125 gr Sonnenblumenkerne
- 250 gr Honig
- 1 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl
- 250 gr ungeschwefelte Rosinen
- 100 ml Wasser
So machst du die knusprige Müeslimischung
- Die Haferkörner mit einem Flocker zu Flocken quetschen. Wenn du keinen Flocker hast, dann kaufe und verwende fertige, kernige Haferflocken.
- Die Mandeln grob hacken. Den Sesam in einer Pfanne ohne Fettzugabe rösten und dann abkühlen lassen.
- Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit den Sonnenblumenkernen und dem Honig zu einer zähen Masse verkneten.
- Den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Sonnenblumenöl und 100 ml Wasser unter die Masse kneten und sie dann auf ein mit einem Backtrennpapier belegten Blech verteilen.
- Die Müeslimischung 1 bis 1 1/2 Stunden backen und zwischendurch immer wieder umrühren. Dabei wird sie krümelig.
- Das Müesli danach abkühlen lassen. Zuletzt die Rosinen daruntermischen und alles in eine Guetzlidose geben. So kannst du das Müesli einige Wochen lang aufbewahren.
Gut zu wissen
- Du kannst das Knuspermüesli mit einem griechischen Yoghurt (wenn du das verträgst) und 1 EL Wasser gemischt zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit essen.
- Für ein sättigendes Frühstück kannst du eine Banane dazugeben, einen mürben Apfel dazu reiben oder sonstige frische Früchte nach Saison beigeben und auch mit Kokosflocken anreichern.
- Wenn du gerne Müesli isst, oder deine Familie, dann lohnt es sich, die doppelte Menge zuzubereiten
- Diese Mischung berücksichtigt auch die Empfindlichkeit auf Gluten.
Wie schmeckt dir diese Müeslimischung?
Ich wünsche dir viel Spass beim Nachbacken und wünsche guten Appetit. Variere die Mischung mit Zutaten, die du liebst. Wenn du deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe doch deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen…
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.