Graubündner Maluns ist ein typisches Bündner Gericht, das früher bei Bauernhochzeiten nicht fehlen durfte. Maluns kamen erstmals 1758 auf Schloss Marschlins auf den Tisch.
Zubereitet werden sie aus gekochten Kartoffeln, die geraffelt und mit Mehl zusammen in Butter geröstet werden. Dazu passt ein schönes Stück Alpkäse (Schaf oder Ziege), Apfelmus oder Preiselbeerkompott. Im Engadin wird dazu Apfelmus oder Kaffee gereicht.
Das brauchts für 4 Personen
- 1 kg Kartoffeln
- 250 gr Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
- 1 Prise Salz
- Butter, Ghee oder Öl
- Butterflöckli oder Ghee
So gelingen dir die Maluns
- Die Kartoffeln in der Schale mind. 24 Stunden vor dem Zubereiten wie für Rösti in Salzwasser sieden. Dann schälen und fein raffeln.
- Mehl und Salz darüber streuen, gut mischen.
- Das Öl, Butter oder Ghee in eine gut gleitende Röstipfanne geben. Wenn das Fett bei mittlerer Hitze gut heiss ist, die Kartoffelmischung dazu geben, während 1 Stunde beständig wenden und stochern, bis sich kleinere Kügelchen formen. Vor dem Anrichten einige Butterflöckli oder Ghee darauf zergehen lassen.
Gut zu wissen
- Auf zu hohem Feuer werden die Maluns hart.
- Die ganze Masse kann auch von Hand über längere Zeit vermischt oder gerieben werden, bis sich kleine Klösschen bilden. Erst dann in der Pfanne geben. Mit zwei Holzspachteln beständig vermengen, bis die Masse krümelig und hellbraun ist.
- Quelle: „La padella, Recepts Engiadinais“ von Cilgia Nogler-Pedrun
Dir gefällt dieses Rezept?
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen und Geniessen. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.
Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.