Wie mache ich ...

Apfelmeditation

Alles muss heutzutage schnell gehen, auch beim Essen. Zu schnell. Du merkst die Auswirkungen und willst etwas ändern. Doch wie kommst du wieder dazu, langsamer zu sein?

Achtsam essen. Das meint langsam essen, kleine Portionen anrichten, kleine Bissen nehmen und vor allem – gut kauen, um dein Verdauungssystem wieder aufzubauen. Alle deine fünf Sinne mit einbeziehen: Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören.

Egal ob du es vergessen hast, deine Sinne beim Essen wirklich zu benutzen, ob du sie zu wenig oder unbewusst nutzt. Das willst etwas verändern. 

Dir Zeit nehmen, Lebensmittel wieder wertschätzen lernen, bewusst geniessen. Achtsam essen. Damit kannst du täglich anfangen und zwar jedes Mal, wenn du isst. Du kannst es üben, ohne noch mehr tun zu müssen und du wirst erstaunt sein, wie sich das sich auf andere Dinge in deinem Leben auswirken wird. Iss bewusst achtsam – fange an und bleib dran!

Wie du bewusste Essen wieder trainieren kannst und wie du erstaunlicherweise eine ganze Flut von Gefühlen gerade aus einer einzigen Frucht gewinnst! Das zeige ich dir gleich jetzt:

Eine Anleitung zu bewusstem Essen

Für diese Übung hier verwendest du Äpfel. Sie haben gerade Hochsaison und du kannst diese gerne mit der Achtsamkeitsübung aus meinem Newsletter „Wie du den Herbst mit allen Sinnen geniesst“ kombinieren.

Du kannst sie auch mit jedem beliebigen Lebensmittel ausführen, das ein intensives Aroma und einen Geschmack hat, beispielsweise mit einer frischen Erdbeere anfang Sommer, einer heissen Kastanie in der Herbstzeit, einer Orange, einer Baumnuss, einer Olive oder auch mit einem Getränk mit Geschmack, wie beispielsweise Tee, etc…

So machst du die Apfel – Meditation

Setze dich bequem hin und lege einen Apfel vor dich. Konzentriere dich nur auf diese Übung – schalte dein Handy aus. Lasse dir Zeit und geniesse…

Schritt 1: Sieh dir den Apfel einen Moment lang an

Achte auf die Form und die Farbe. Hebe ihn hoch und achte dabei auf die Absicht, deinen Arm auszustrecken, bevor du diesen bewegst.

Schritt 2: Achte darauf, wie der Apfel sich anfühlt

Halte den Apfel in der Hand. Schliesse deine Augen. Fühle die Form und die Beschaffenheit des Apfels. Ist die Schale rau oder glatt? Fühle das Gewicht des Apfels. Kannst du den Apfel mit einer Hand umfassen?

Schritt 3: Achte darauf, wie sich der Apfel anhört

Konzentriere dich weiter auf dich und deinen Apfel. Beisse in den Apfel rein und achte darauf, wie sich das anhört. Knackt es? Wie hört es sich an, wenn du kaust? Du hast vielleicht den Impuls, das nächste Stück des Apfels sofort in den Mund zu stecken. Achte darauf, dass dieser Wunsch vorhanden ist, aber sieh dir den Apfel in deinen Fingern an, um ihn genauer zu betrachten.

Schritt 4: Achte darauf, wie der Apfel riecht

Rieche mit geschlossenen Augen an dem Apfel. Was nimmt deine Nase wahr? Riechst du schon etwas, bevor du in den Apfel beisst? Wie riecht er? Welche Bilder und Emotionen ruft das bei dir hervor? Hebe den Apfel langsam hoch bis unter deine Nase. Atme ein und geniesse das Aroma. Achte darauf, ob sich Speichel bildet, während du den Apfel riechst. Wie fühlt sich das an?

Schritt 5: Achte darauf, wie der Apfel schmeckt

Jetzt führe den Apfel zum Mund. Achte darauf, wie sich dein Mund vorbereitend öffnet und wie deine Hand den Apfel genau an die richtige Stelle führt. Beisse rein. Lege das Stück Apfel auf deine Zunge und achte darauf, wie sich das anfühlt – welcher Geschmack entwickelt sich im Mund und wo fühlst du ihn während du den Apfel kaust? Kaue oft und langsam. Wie ist die Konsistenz des Apfels? Ist er knackig? Saftig? Schmeckt der Apfel süss oder sauer? Welche Geschmacksnuancen kannst du noch wahrnehmen? Warte, bis sich der Apfel fast auflöst, dann schlucke ihn. Achte auf die Bewegungen deiner Zunge, wenn du den Apfel nach hinten zu deinem Hals transportierst. Achte auf jeden verbliebenen Geschmack in deinem Mund, wenn du den Apfel geschluckt hast. Achte darauf, wie du dich fühlst. Bis wohin kannst du den Bissen spüren? Rieche nochmals am verbliebenen Apfel. Wie riecht er, wenn er bereits angebissen ist?

Glaubst du, diese Geschmacksübung hat die Art und Weise geändert, wie du den Apfel erlebst?

Diese Achtsamkeits-Übung leite ich auch an während der Sanften Fasten – Woche. Ich empfehle die Übung auch all jenen, die oft unter plötzlichen Anfällen von Schoggi-Hunger leiden, dann mit Schokolade. Gerade mit Menschen, die auf die Ernährung ohne Milchprodukte achten sollen…

Gut zu wissen

  • Du kannst die einzelnen Schritte mit einem weiteren Stück Apfel wiederholen. Achte auch hier auf jeden Moment und jedes Gefühl. Beim zweiten Mal kann sich dieselbe Aktivität sehr viel anders anfühlen. Es kann auch passieren, dass du herausfindest, auf was du WIRKLICH hungrig bist…
  • Schneide den Apfel auch mal quer auf und schaue dir das sternförmige Kerngehäuse an. Eine solche Betrachtung aus einem ganz anderen Blickwinkel kann ebenfalls sehr inspirierend sein.

Dein Aktionsplan für Achtsames Essen

  • Mache diese Apfelmeditation während einer Woche täglich.
  • Nimmt dir eine bestimmte Mahlzeit vor, wo du Achtsames Essen umsetzen kannst: langsam essen, kleine Portionen anrichten, kleine Bissen nehmen und vor allem – gut kauen, um dein Verdauungssystem wieder aufzubauen und gib ihm Zeit, sich zu erholen. Alle deine fünf Sinne mit einbeziehen: Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören. Wie geht es dir? Was fühlst du?
  • Diese Übung ist auch Teil einer Ernährungsumstellung in „10 Schritten zu einem gesünderen DU“. Hole dir die Broschüre und integriere die Übung darin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s