Backen

Weihnachtsbacken

Aventszeit ist da und Weihnachten steht vor der Tür!

Die Guetzlizeit ist einmal mehr eröffnet! Es ist eine der schönsten Zeiten im Jahr, während der am meisten gebacken wird und es im ganzen Haus herrlich nach Lebkuchen, Zimtsternen und anderen Guetzlis duftet.

Eigentlich soll ja die Adventzeit eine ruhige und besinnliche Zeit sein, doch auch dieses Jahr ist es leider wieder alles anders als sonst. Lasst euch nicht entmutigen und vor allem lasst euch die Weihnachtsstimmung nicht nehmen! Musst du auf Weihnachtsguetzli und Lebkuchen etc. verzichten, wenn du Milch nicht verträgst?

Nein! Auf keinen Fall! Es ist die beste Zeit dafür zu zeigen, dass MILCHfrei backen kein Verzicht bedeutet. Es gibt so viel Weihnachtsgebäck, das alles ohne Kuhmilch auskommt. Hier einige Beispiele:

Die Rezeptvorschläge findest du auf den verlinkten Seiten. Es braucht Butter zum Backen. Die einfache Kochbutter, die du im Handel kaufen kannst, ist lactosearm. Aufgrund der Herstellung hat Butter einen tiefen Gehalt an Milchzucker. Butter ist daher auch für dich als Laktoseintolerante oft gut verträglich. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann verwende Ghee oder evtl. sogar Öl.

Wenn ich backe, bevorzuge ich Hafermilch oder eine vegane Kokosmilch als Milchalternative. Und oft braucht es überhaupt keine Alternative, da WASSER reicht!

Brauchst du Mehl, dann lasse einmal Weizenmehl weg. Schau dich um in der Region ob du eine Mühle findest. Nimm Alternativen. Der Weizenkleber schafft oft mehr Verdauungsprobleme als er hilft. Kaufst du das Mehl in einer Mühle, weisst du auch, was du hast und wie es produziert wurde. Diese Mühlen sind oft näher als du denkst. Und damit ersparst du dir auch gleich weitere Verdauungsprobleme.

Wenn du ganz neu erfahren hast, dass du lactose- oder milchintolerant bist, dann macht es auch Sinn, mal eine Saison mit Weihnachtsbäckerei und der ganzen Süssigkeiten zu pausieren. Dein Verdauungstrakt braucht Erholung. Zuwendung. Er ist des Kämpfens müde. Ersatzprodukte zu verwenden finde ich blöd und reine Wirtschaftsförderung. Denn die vielen künstlichen Zutaten und zu Tode verarbeiteten Nahrungsmittel werden deinem Verdauungssystem mehr schaden als helfen.

Hast du sowieso keine Lust auf Süssigkeiten, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Denn in diesem Fall spricht der Darm mit dir und sagt dir ganz genau, was er braucht…

Kuchen – die gut in die Advents- und Weihnachtszeit passen?

  • Honigkuchen statt Lebkuchen
  • Schwedische Schokoladen-Kokos-Schnitten (aus „Backen mit Leila“, Leila Lindholm)

Welche MILCHfreie Guetzli- und Kuchenrezepte kannst du mit uns teilen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Welche leckeren Weihnachtsguetzli bäckst du?

MILCHfrei backen ist grundsätzlich einfacher als du denkst. MILCHfrei backen ist ein Zurück gehen zu den Wurzeln des Backens. Suche dir eines oder auch einige Rezepte aus starte! Denn vom Lesen alleine werden keine Weihnachtsguetzli gebacken;-)

Eine ruhige, friedliche Adventszeit wünsche ich dir heute schon.

Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s