Backen

Erdbeerkuchen

Schnell und einfach ist er zubereitet. Mit diesem Rezept vervollständige ich die „Serie“ über Frucht- und Beerenkuchen. Wie du MILCHfrei Fruchtkuchen zubereitest, das findest du bei der Rhabarberwähe.

Das brauchst du für eine Form von 26 cm Durchmesser

So machst du den Erdbeerkuchen

Erdbeeren waschen, entstielen, wenn nötig halbieren, auf dem blind gebackenen Kuchenboden schön anordnen und mit Zucker und Zimt bestreuen.

Das Blindbacken des Kuchenbodens

Für Beerenkuchen, wie Erdbeer- und Johannisbeerkuchen, sowie Orangenkuchen muss der Teigboden erst blind gebacken werden. Das Belegen des Bleches geschieht danach wie im Rezept Kuchenteig – Grundrezept beschrieben.

Auf den mit Backpapier oder Folie belegten Teig werden zum Beschweren gereinigte Kirschen-, Aprikosen- oder Pfirsichsteine gelegt. Backen des beschwerten Bodens in starker Hitze. Die Steine entfernen und mit den bestimmten Früchten belegen. Backzeit: 20 Minuten.

Gut zu Wissen

  • Ersetze den Zucker mit alternativen Süssmittel, die zu auch nach dem Backen über die Beeren gibst, wie Honig, Birnel usw.
  • Für einen Meringuierten Erdbeerkuchen schlage 2-3 Eiweisse zu Schnee und ziehe 100 – 150 gr Zucker darunter. Diese Masse auf den fertigen Erdbeerkuchen geben und kurz im heissen Ofen goldgelb werden lassen.
  • Den fertigen Erdbeerkuchen mit Tortenguss überziehen.
  • Den Kuchenteig mit Blätterteig ersetzen und „Erdbeerkissen“ backen.

Wie schmeckt dir dieser Erdbeerkuchen?

Dann hast du ihn bereits nachgemacht? Darüber freue ich mich. Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s