Getreide, Kartoffeln

Kartoffel – Pizokels

Pizokels ist eine in ganz Graubünden bekannte Mehlspeise in unzähligen Varianten. Die Kartoffel-Pizokels sind dabei die bekanntesten. Der Teig kann mit demjenigen von Knöpfli oder Spätzli verglichen werden. Er wird stets auf ein nasses Holzbrett gestrichen und soll nicht zu dünn sein. Mittels eines scharfen Messers werden in beliebiger Form Streifen, Ecken oder Stücke – eben Pizokels – direkt in die ziehende Flüssigkeit geschnitten.

Das brauchts für 4 Personen:

Spätzliteig:

  • 250 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
  • 2 Eier
  • 1 dl Wasser
  • 1 KL jodfreies Salz
  • 1 EL Oel
  • 3-5 grosse Kartoffeln, roh

Spätzliwasser:

Weitere Zutaten:

So machst du die Pizokels

  1. Aus dem Mehl, den Eiern, dem Wasser, dem Salz und dem Öl einen dicken Spätzliteig herstellen
  2. Die grossen Kartoffeln schälen, an der Bircherraffel in den Teig reiben, mischen, Teig ruhen lassen
  3. Mit dem Löffel oder einem scharfen Messer Pizokel (grosse Spätzli) abstechen, im Salzwasser ziehen lassen bis sie obenauf schwimmen und gar sind.
  4. Anrichten: Den geriebenen Käse lagenweise damit bestreuen und mit der heissen Butter überschmelzen.

Gut zu wissen

  • Alternative mit Lauch: 1 grosser Lauch waschen, in feine Streifchen schneiden. In der Pfanne mit Butter oder Ghee anschwitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Spätzliteig ohne Kartoffeln herstellen. Den geriebenen Käse und den Lauch in den Teig mischen. Die Pizokel wie oben im Salzwasser zubereiten. Mit einem Schaumlöffel abschöpfen und auf einem Tuch abkühlen lassen. Wenn alle Pizokel gar sind, Butter und Salbei in der Pfanne erhitzen und die Pizokel anbraten.

Dir gefällt dieses Rezept?

Dann freue ich mich, wenn du es nachkochst! Wenn du mir deine Erfahrungen oder sonst etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir deine Nachricht in den Kommentar. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.

Herzlich, Gertrud von MILCHfrei kochen
Koche grossartig. Sei grossartig.


Verpasse nichts mehr!

Melde dich an, du wirst benachrichtigt, sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird*:

*keine Newsletter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s